Athen: Kurz vor Einigung mit den Geldgebern

Die griechische Regierung glaubt an eine Einigung mit ihren Gläubigern. Bei den Verhandlungen sei man einer Lösung näher als je zuvor, verlautete aus Regierungskreisen in Athen.
Am Samstag wird eine hochrangige Delegation zu Gesprächen mit den Geldgebern nach Brüssel reisen. Dort werde man Gegenvorschläge vorlegen, hieß es in Athen.
Erstmals, so berichtet die Nachrichtenagentur REUTERS, haben hohe EU-Vertreter die Möglichkeit eines Staatsbankrotts Griechenlands formell angesprochen. Bei der Konferenz, die der Vorbereitung des EU-Finanzministertreffens in Bratislava in der kommenden Woche diente, wurde eine Freigabe der letzten Tranche des laufenden Hilfsprogramms gegen Reformzusagen als unwahrscheinlichste Lösung angesehen.
#Griechenland: Die Mehrheit der Deutschen befürwortet mittlerweile den #Grexithttp://t.co/37ALhS6QKW#Euro#Greecepic.twitter.com/gWkoKDDl6z
— Michael (@247ltd) 12. Juni 2015
Die griechische Regierung steht innenpolitisch unter starkem Druck, am Donnerstag demonstrierten wieder mehrere tausend Menschen in Athen gegen die Sparpolitik.