Frankfurt im Fokus: Wikileaks enthüllt CIA-Spionage und Hacker-Werkzeuge

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Frankfurt im Fokus: Wikileaks enthüllt CIA-Spionage und Hacker-Werkzeuge

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat Tausende Dokumente veröffentlicht, die vom US-Geheimdienst CIA stammen sollen und neue Methoden der Online-Kriegsführung aufdecken. Unter dem Titel “Vault 7” wird mutmaßliche Cyber-Spionage unter Ausnutzung von Schwachstellen in Fernsehern, Smartphones, Computern und anderen Geräten beschrieben. Außerdem werden Hacker-Werkzeuge präsentiert.

Ein Vorgang, der zu einer ernsten Abrechnung innerhalb des CIA führen wird

Raphael Satter Experte für Cyber-Sicherheit

Die Größenordnung übertrifft die von Edward Snowden aufgedeckten Informationen des US-Abhördienstes NSA. Die CIA habe heimlich ihre Cyberaktivitäten ausgebaut und so eine neue NSA geschaffen, heißt es seitens Wikileaks. Die CIA und das Weiße Haus kommentierten die Enthüllungen nicht.

Raphael Satter, Experte für Cyber-Sicherheit, sagte:“Ein früherer CIA-Offizier sprach mir gegenüber von einem ganz üblen Vorgang, der zu einer ernsten Abrechnung innerhalb des CIA führen wird. Er wirkte überrascht und meinte, wahrscheinlich werden einige Leute ihren Job verlieren.”

Frankfurt als US-Spionagebasis?

Wikileaks zufolge war Frankfurt ein Ausgangspunkt der Überwachungen. So hätten Hacker vom dortigen US-Generalkonsulat aus ihre Angriffe in Europa, dem Nahen Osten und Afrika gesteuert. Auf dem Konsulatsgelände gebe es ein nur für Geheimdienstler zugängliches Gebäude. Die am Dienstag veröffentlichten Dokumente stammten aber aus dem CIA-Hauptquartier in Langley im US-Staat Virginia. Dort soll eine Cyber-Offensiv-Abteilung mit rund 200 Experten für weltweiten Datendiebstahl existieren.

Laut Wikileaks können auch Verschlüsselungen von Diensten wie WhatsApp, Telegram oder Signal umgangen werden. Anfällig für Lauschangriffe sind demnach iPhones, Android-Geräte, Windows-Rechner und Samsung-Fernseher vom Typ F-8000. Wikileaks hat seine Informationen nach eigenen Angaben von anonymen Quellen bezogen. Die Quellen wünschten, mit der Veröffentlichung eine öffentliche Diskussion über die Frage zu entfachen, ob die CIA ihre Kompetenzen überschreitet.