"FinEst Link": Ein Tunnel zwischen Helsinki und Tallinn

Gut 80 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Helsinki und Tallinn. Statt mit der Fähre könnten Finnen und Esten künftig unter dem Wasser von der einen Hauptstadt in die andere pendeln.
"FinEst Link" heißt das Tunnelprojekt und soll die Fahrzeit auf ca. 30 Minuten verkürzen. Das ehrgeizige Bauvorhaben könnte bis zur Eröffnung im Jahr 2040 bis zu 20 Milliarden Euro verschlingen, heißt es in einer jüngsten Machbarkeitsstudie.
Wie diese Kosten gedeckt werden sollen, sei bislang noch unklar. Auch, wie realistisch das Projekt überhaupt sei, sagte die estnische Ministerin für Wirtschaft und Infrastruktur. Kadri Simson bei der Vorstellung der Studie in Tallinn. Da lägen noch einige schwierige Entscheidungen an.
Zuversichtlicher äußerte sich ihre finnische Kollegin Anne Berner. "Wenn der Tunnel tatsächlich ermöglicht, die arktischen Regionen im hohen Norden Europas, unsere ressourcenreichsten Gebiete über die baltischen Länder mit Deutschland zu verknüpfen, dann könnte sich dieses Projekt auszahlen. Die direkte Verbindung wär nicht nur für die Partnerstädte Helsinki und Tallinn, sondern auch für Europa gewinnbrigndet, so Berner.
Der fertige FinEst-Tunnel wäre mit einer Länge von rund 100 Kilometern der längste Untrrwassertunnel der Welt.