Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nissan lehnt Fusion mit Renault ab

Nissan lehnt Fusion mit Renault ab
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es gibt weiter keinen Zusammenschluss von Nissan und Renault. Stattdessen werde man die Kapitalverflechtung beider Unternehmen auf den Prüfstand stellen.

WERBUNG

Im Machtkampf zwischen dem französischen Autobauer Renault und seinem Partner Nissan lehnt der japanische Konzern eine Fusion beider Autohersteller ab.

Nissan-Chef Hiroto Saikawa sagte am Dienstag bei einer Aktionärsversammlung, dass ein Zusammenschluss keine gute Idee sei. Stattdessen wolle man die Kapitalverflechtung beider Unternehmen auf den Prüfstand stellen.

Renault will Fusion, Nissan nicht

Nissan strebt eine Verbesserung der eigenen Bilanz an. Der Konzern leidet noch immer unter dem Skandal um den früheren Verwaltungsratschef Carlos Ghosn.

Ghosn wurde unter anderem wegen eines angeblichen Verstoßes gegen Börsenauflagen angeklagt und bereitet sich derzeit in Japan auf seinen Prozess vor.

Renault hält 43 Prozent der Nissan-Aktien. Die Japaner besitzen nur 15 Prozent der Anteile an Renault und haben außerdem kein Stimmrecht. Und das obwohl Nissan im vergangenen Jahr rund anderthalb Mal so viele Autos wie Renault verkaufte.

Nissan will die Konzernführung reformieren. Zuvor hatte der Autobauer seinem französischen Partner diverse Schlüsselpositionen zugestanden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sparpläne: Proteste bei Renault und Nissan

Zu hohe Gehälter für Nissan-Manager

Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland abbauen