Neuer Regierungschef in Malta: Hoffnung auf Wahrheit

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Neuer Regierungschef in Malta: Hoffnung auf Wahrheit
Copyright  Image Rene Rossignaud/AP   -   XRM

Malta bekommt einen neuen Regierungschef: Der Rechtsanwalt Robert Abela löst den bisherigen Premier Joseph Muscat ab.

Der 42-jährige Abela wurde von seiner Labour-Partei zum neuen Vorsitzenden benannt. In dem Insel-Staat steht der Chef der Mehrheitsfraktion im Parlament automatisch auch der Regierung vor.

Kein Vertrauen mehr in Muscat

Über zwei Jahre nach dem Mord an der regierungskritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia steht der Wechsel an der Spitze des Landes für einen politischen Neuanfang.

Ex-Regierungschef Muscat war im Zusammenhang mit dem Mordanschlag auf Caruana Galizia in die Kritik geraten. Ihm wurde vorgeworfen, Hintermänner der Tat zu decken. Mehrere Politiker aus Muscats Umfeld, wie etwa sein Stabschef Keith Schembri, mussten abtreten.

Verdacht auf Korruption

Im November wurde der Geschäftsmann Yorgen Fenech auf Malta festgenommen und wegen Mittäterschaft am Mord an Caruana Galizia angeklagt.

Die Journalistin hatte darüber berichtet, dass der damalige Energie- und Tourismusminister Konrad Mizzi und Schembri monatliche Zahlungen in Höhe von 150.000 Euro über Briefkasten-Firmen erhalten hätten. Das Geld stammte, laut den Recherchen Galizias, von Fenechs geheimer Offshore-Gesellschaft namens "17 Black".

Die Menschen in Malta wollen endlich die Wahrheit erfahren. Die Ernennung Robert Abelas zum neuen Regierungschef soll nun eine Zäsur darstellen. Man hofft, dass die Drahtzieher des Mordes endlich zur Rechenschaft gezogen werden.