Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vor genau 1 Jahr brannte Notre-Dame - jetzt sind Bauarbeiten gestoppt

Vor genau 1 Jahr brannte Notre-Dame - jetzt sind Bauarbeiten gestoppt
Copyright  Christophe Ena/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Christophe Ena/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Anelise Borges
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eigentlich sollte der Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris ein Symbol der nationalen Einheit Frankreichs werden. Doch jetzt gibt es Diskussionen.

WERBUNG

Der 15. April 2019 hat sich ins kollektive französische Gedächtnis eingegraben - als der Tag, an dem ein Stück Geschichte in Flammen aufging.

Feuerwehrmann Rodolphe Néron erinnert sich sehr genau, er war als einer der ersten in Paris vor Ort, als die Kathedrale Notre Dame an einem Montagabend kurz vor 19 Uhr brannte. 

Wir sahen dieses riesige Feuer. Es war beeindruckend."
Rodolphe Néron
Feuerwehrmann in Paris

Roldophe Néron sagt: "Es ist ein historisches Denkmal, das in den Herzen der Franzosen verankert ist. Der erste Anblick, das war das Gerüst im rechten Teil der Kathedrale, da wir die andere Seite nicht sehen konnten. Und dann sahen wir erst später, dass kein Dach mehr vorhanden war, und sahen dieses riesige Feuer. Es war beeindruckend."

Macron versprach Wiederaufbau in 5 Jahren

24 Stunden nach dem Brand versprach Frankreichs Präsident, Notre Dame in 5 Jahren wieder aufzubauen. Über 750 Millionen Euro wurden zugesagt

Doch ein Jahr später liegt der Wiederaufbau wegen der Coronavirus-Epidemie auf Eis.

Euronews-Korrespondentin Anelise Borges berichtet:  "Die Arbeiter befanden sich erst in der Anfangsphase, als die Vorschriften zur Dekontaminierung des geschmolzenen Bleis als nicht vereinbar mit den Coronavirus-Regeln erklärt wurden. Seitdem wurde die Arbeit eingestellt. Die Verantwortlichen meinen, das bedrohe die Struktur des Gebäudes".

Es besteht noch eine 50%ige Gefahr, dass noch mehr Schaden an der Kathedrale angerichtet werden kann
Brice de Malherbe
Kaplan von Notre-Dame

Brice de Malherbe ist der Kaplan von Notre-Dame. Er macht sich Sorgen:  "Solange wir dieses Gerüst um uns herum haben, besteht immer noch eine 50%ige Gefahr, dass noch mehr Schaden an der Kathedrale angerichtet werden kann".

Doch der Kaplan bleibt zuversichtlich: "Sobald das Gerüst abgebaut ist, was uns voraussichtlich im September-Oktober erfolgen sollte. Dann müssen die verschiedenen Steine analysiert werden, um zu wissen, welche ersetzt werden müssen und welche noch verwendet werden können. Und dann wird ein so genannter Regenschirm aufgestellt, um die gesamte Baustelle zu schützen. "

Der Wiederaufbau von Notre Dame sollte zu einem Symbol der nationalen Einheit werden. Die Unterbrechung der Bauarbeiten sorgt für Diskussionen und lässt Zweifel an der Umsetzung der ehrgeizigen Pläne des Präsidenten aufkommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Doch kein Glasturm: Notre-Dame wird originalgetreu wiederaufgebaut

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich