Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Österreich: Skiurlaub ohne Après-Ski

Wintertourismus in Österreich
Wintertourismus in Österreich Copyright  ORF
Copyright ORF
Von ras mit DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Skitourimus muss es aus wirtschaftlichen Gründen weiter geben, aber nur, wenn die Risiken drastisch reduziert werden können.Deshalb untersagt Österreich in dieser Saison in allen Skigebieten Après-Ski-Parties in der bisherigen Form.

WERBUNG

Österreich untersagt in dieser Saison in allen Skigebieten Après-Ski-Parties in der bisherigen Form. Die Après-Ski-Regeln sind Teil eines Gesamtkonzepts für den Ski-Tourismus, die der österreichische Bundeskanzler Sebatioan Kurz vorgestellt hat:

Reisewarnungen sind eine Gefahr für den Tourismus - insbesondere für den Wintertourismus - und sie vernichten Arbeitsplätze. Deshalb müssen wir in den kommenden Wochen und Monaten alles tun, um die Infektionszahlen in Österreich niedrig zu halten und gegen einen Anstieg der Zahlen anzukämpfen.
Sebastian Kurz
Österreichischer Bundeskanzler

Der Tourismus macht 15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, Hunderttausende Arbeitsplätze hängen an den Gästen.

Jeden Winter sorgt allein der Skitourismus für knapp 60 Millionen Übernachtungen. Skitourimus kann es weiter geben, aber nur, wenn die Risiken drastisch reduziert werden, so Kurz:

Skifahren, Essen, Natur und Gastfreundschaft genießen, Outdoor-Aktivitäten und Shopping - nicht nur in den Skigebieten, sondern auch in den Städten - ein Wellnessurlaub in Österreich, Kulturtourismus - all das wird im Winter möglich sein. Was nicht möglich sein wird, ist Apres-Ski, wie wir es aus der Vergangenheit kennen. Das Infektionsrisiko ist einfach zu hoch. Für alle Wintersportfans ist eines klar: Ja zum Skispaß, aber ohne Apres-Ski.
Sebastian Kurz
Österreichischer Bundeskanzler:

Tausende Skitouristen hatten sich im Frühjar bei Après-Ski-Parties infiziert, die ersten Klagen sind eingereicht. Den Behörden wird vorgeworfen, zu spät reagiert und damit der Ausbreitung in ganz Europa Vorschub geleistet zu haben.

Deshalb gilt für die kommende Saison: Essen und Getränke gibt auch im Freien nur noch am Tisch, in Seilbahnen wird ein Abstand von einem Meter und Maskenpflicht vorgeschrieben. Skilehrer müssen sich regelmässig testen lassen, die Gruppen werden auf maximal 10 Personen begrenzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Echt jetzt? Dicht gedrängt in der Seilbahn als gäb's kein Covid-19

Was genau geschah und was wir über das Seilbahn-Unglück in Lissabon wissen

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen