Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

In Bergkarabach wird weiter gekämpft - Aserbaidschan kontrolliert 45 Orte

In Bergkarabach wird weiter gekämpft - Aserbaidschan kontrolliert 45 Orte
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von su mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

In Bergkarabach im Kaukasus wird weiter gekämpft, trotz einer von Russland vermittelten Waffenruhe. Bisher hatten Armenien und Aserbaidschan bestritten, sich gegenseitig anzugreifen.

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyew gab per Twitter bekannt, dass das Militär acht Dörfer "befreit" habe. Die Behörden in der Hauptstadt Baku sprechen von insgesamt 45 Ortschaften, die sie unter ihre Kontrolle gebracht hätten.

Aserbaidschan drängt darauf, dass die Türkei an künftigen Gesprächen beteiligt wird, weist jedoch Behauptungen zurück, dass Ankara im Konflikt aktiv ist.

Ilham Alijew, Präsident von Aserbaidschan:

"Türkische F-16(-Kampfflugzeuge) sind hier. Sie kamen zu Militärübungen und blieben nach dem Training und den armenischen Angriffen hier. Aber sie sind am Boden, nicht in der Luft. Sie haben nicht in diesen Krieg eingegriffen."

Bergkarabach wird von Armenien kontrolliert, gehört völkerrechtlich aber zu Aserbaidschan. Armenien will weiter kämpfen. Man habe wenig Vertrauen in Verhandlungen.

Nikol Paschinjan, Armeniens Ministerpräsident:

"Im Laufe der Jahre sind die Verhandlungen in der Karabach-Frage an einem Punkt angekommen, an dem Aserbaidschan im Wesentlichen das armenische Volk, das karabachische Volk auffordert, auf ihre Rechte zu verzichten."

Anhänger beider Seiten haben in Hauptstädten im Ausland auf Kundgebungen ihre Bedenken ausgedrückt, zuletzt pro-armenische Demonstranten in Paris.

ZUSAMMENBRUCH DER SOWJETUNION

In einem Krieg nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion - Aserbaidschan und Armenien waren Sowjetrepubliken - vor rund 30 Jahren hatte Aserbaidschan die Kontrolle über das Gebiet verloren. Es wird von christlichen Karabach-Armeniern bewohnt. Seit 1994 galt eine brüchige Waffenruhe. Die Türkei steht in dem Konflikt auf der Seite Aserbaidschans, Armenien hat Russland als Schutzmacht.

Es gab internationale Aufrufe an beide Seiten, den Waffenstillstand einzuhalten, ein Einsatz von Friedenstruppen wird diskutiert.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kampf um Bergkarabach: USA versuchen zu vermitteln

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten