Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weg frei für neue Einschränkungen? "Bundesnotbremse" laut BVG verhältnismäßig

Ausgangsbeschränkungen in Deutschland: Laut Urteil waren sie verfassungsgemäß
Ausgangsbeschränkungen in Deutschland: Laut Urteil waren sie verfassungsgemäß Copyright  Michael Probst/ The Associated Press
Copyright Michael Probst/ The Associated Press
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Bundesverfassungsgericht hat die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung vom Frühjahr dieses Jahres als verhältnismäßig bewertet.

WERBUNG

In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerden gegen das im April in Kraft getretene neue Infektionsschutzgesetz zurückgewiesen. Darin war unter anderem die sogenannte Bundesnotbremse geregelt worden, die bei anhaltend hohen Coronavirus-Ansteckungszahlen erhebliche Einschnitte in das Alltagsleben vorsieht.

Pascal Schellenberg, Pressesprecher des Bundesverfassungsgerichts, erläuterte: „Umfassende Grundrechtseingriffe wie Ausgangs- oder Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen kommen nur in einer äußersten Gefahrenlage in Betracht. Aber in der konkreten Situation der Pandemie waren die Eingriffe zum Schutz vor großen Gefahren für Leben und Gesundheit gerechtfertigt."

Die Zahl der Covid-Impfungen in Deutschland steigt deutlich

„Trotz des Eingriffsgewichts verhältnismäßig"

Im Urteil des Bundesverfassungsgerichts heißt es, die Einschränkungen seien „trotz des Eingriffsgewichts verhältnismäßig". Die Maßnahmen seien Bestandteile eines gesetzlichen Schutzkonzepts gewesen, das zum Schutz der Bevölkerung und des Gesundheitssystems dem „überragend wichtigen Gemeinwohlbelangen" gedient habe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kommt die Impfpflicht? Scholz: "Ich bin dafür"

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Maskenaffäre zeigt "schwarz auf weiß: Jens Spahn hat gelogen"