Waffenboom in Litauen - Halbautomatische Gewehre sind schon Mangelware

Waffenhändler Gytis Misiukevicius kann seinen Kunden oft nur eine eingeschränkte Auswahl vorführen
Waffenhändler Gytis Misiukevicius kann seinen Kunden oft nur eine eingeschränkte Auswahl vorführen Copyright screengrab LTLT via EVN
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Waffenhändler in Litauen sind wohl die einzigen, die sich über die gestiegene Nachfrage nach Schusswaffen aller Art freuen. Viele Artikel und militärisches Zubehör sind ausverkauft. Dahinter verbergen sich oft existenzielle Sorgen der Zivilbevölkerung.

WERBUNG

Die Invasion in der Ukraine hat in Litauen zu einem Ansturm auf Waffengeschäfte geführt. Händler verzeichnen eine bis zu achtfach gestiegene Nachfrage.

Eiun Kunde in einem Waffengeschäft in der Hauptstadt Vilnius sagte: "Ich habe bereits Kleinkalibergewehre zu Hause, noch nie benutzt. Aber jetzt sind die Unruhen völlig unvorstellbar. Ich habe große Angst um meine Kinder."

Halbautomatische Gewehre sind Mangelware

Die Anträge auf Waffenscheine haben sich in Litauen seit Kriegsbeginn verdoppelt. Auch militärisches Zubehör wie Nachtsichtgeräte und Tarnkleidung ist gefragt. Manch Waffengattung ist bereits ausverkauft.

Gytis Misiukevicius ist der Inhaber eines Waffengeschäfts in Vilnius: "Ich habe deutlich mehr Kundschaft. Sie kauft halbautomatische Gewehre. Leider kann ich keine mehr zeigen, ich habe sie verkauft. Die Leute kaufen auch Handfeuerwaffen - höchstwahrscheinlich zur Selbstverteidigung, denn sie sind natürlich nicht für den Krieg geeignet. Sie kaufen sie also aus ihrer Unsicherheit heraus, um sich und Verwandte zu schützen, falls etwas passiert. Die halbautomatischen Gewehre hingegen können durchaus für Gefechte verwendet werden."

Geopolitisch heikle Lage

Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und wie die Ukraine an Russlands Verbündeten Belarus. Nach dem Beginn der russischen Invasion wurde ein Notstand verhängt, der zunächst auf zwei Wochen befristet ist. Aus mehreren anderen Nato-Staaten traf bereits militärische Verstärkung ein.

Litauen zeigt sich auf vielen Ebenen solidarisch mit dem ehemaligen sowjetischen Bruderstaat. In der Hauptstadt Vilnius kamen beim Verkauf von Borschtsch-Suppe nach ukrainischem Rezept rund 30.000 Euro für ein Feldlazarett im Kriegsgebiet zusammen.

Regierungschefin Ingrida Šimonytė besuchte eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete aus der Ukraine in Alytus im Südosten Litauens. Das Land scheint gut aufgestellt zu sein für den Empfang Tausender Neuankömmlinge aus der Ukraine.

06.03.2022
06:03
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Bei den Gesprächen in Belarus hat es keine Einigung gegeben. Die Ukraine lehnt den Vorschlag Russlands für sichere Korridore nur nach Russland und Belarus als "zynisch" ab.
  • Heftige Kämpfe werden aus den Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Gefechte nahe Odessa und Luhansk gehen weiter
  • Russland musste sich an diesem Montag erstmals wegen der Ukaine-Invasion vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten - Moskau verweigerte aber die Zusammenarbeit.
07.03.2022
21:02
An diesem Dienstag wird Präsident Selenskyj  per Video-Schalte vor dem britischen Parlament sprechen.
07.03.2022
18:00
Die Schweiz steht - wie alle EU-Länder - auf der schwarzen Liste, die Moskau an diesem Montag aufgestellt hat. Was genau das für die betroffenen Länder - wie auch die USA und Kanada - bedeutet, ist wohl nicht ganz klar. Es handelt sich offenbar um eine Art "Gegenliste" für die Staaten, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
07.03.2022
16:56
Die Delegationen aus der Ukraine und Russland sitzen wieder an einem Tisch - in Belarus.
07.03.2022
16:54
Auch im Westen der Ukraine gibt es inzwischen Kämpfe.
07.03.2022
16:30
Der Chef-Unterhändler der ukrainischen Delegation meldet sich zu Wort und erklärt, dass er mit Vertretern eines Landes spreche, das glaube, dass massive Gewalt gegen Zivilisten ein Argument sei.
07.03.2022
16:21
Laut Berichten aus der Schweiz ist der Journalist Guillaume Briquet im Südosten der Ukraine verletzt worden - und wird im Krankenhaus behandelt.
07.03.2022
13:58
Wie ist das mit den Bildern aus der Ukraine, die von Russland verbreitet werden? Zur Zeit liegt kein Schnee in Kiew - auf den Videos des russischen Verteidigungsministeriums aber schon.
07.03.2022
13:56
Wer telefoniert mit Wladimir Putin, um ihn zum Einlenken zu bewegen? Wer telefoniert mit Wolodymyr Selenskyj? Besonders die Türkei setzt sich an diesem Montag ein. Die Grafik des Katapult-Magazin.
07.03.2022
12:44
Moskau soll im Häuserkampf erfahrene Syrer rekrutiert haben, um um Kiew zu erobern berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf US-Beamte

Weitere Quellen • LTLT

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

1,5 Millionen Menschen haben die Ukraine verlassen - Hunderttausende könnten folgen

Deutsche NATO-Verstärkung trifft in Litauen ein

Geflüchtete aus Belarus in Litauen: "Die meisten wollen nach Mitteleuropa"