Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kältewelle in Brasilien - es schneit

Schneemann in Brasilien
Schneemann in Brasilien Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Oscar Valero
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Weltweit scheint das Weter durcheinander, es wird extremer. Brasilien erlebt die kältesten Temperaturen überhaupt, die je in seinen südlichen Bundesstaaten gemessen wurden.

WERBUNG

Das Wetter scheint weltweit durcheinander, Extreme häufen sich: Indien kämpft mit heftigen Hitzewellen, in Frankreich droht eine Dürre, Deutschland erlebt den Sommer Mitte Mai. 

Brasilien erlebt dafür die kältesten Temperaturen überhaupt, die je in seinen südlichen Bundesstaaten gemessen wurden. Südlich von Brasilia gab es mit 1,4 Grad Celsius die kälteste je gemessene Temperatur überhaupt, und Sao Paulo brach mit 6,6 Grad Celsius seinen Kälterekord. Weiter südlich in Santa Catarina, strömten Touristen und Einheimische ins Freie, um den Schnee zu sehen – den hat es in Santa Catarina seit 15 Jahren nicht mehr gegeben. 

Kaltfronten sind zu dieser Jahreszeit durchaus üblich, verstärkt werden sie durch einen subtropischen Sturm und machen sie so zu einem bisher einzigartigen Phänomen: Der Sturm sitzt fest und bildet eine Barriere, die die kalten Luftmassen im Inneren des Landes festhält. Auch der Klimawandel und die globale Erwärmung spielen eine Rolle. Polare Luftmassen ziehen nach Süden in Richtung Äquator, umgekehrt bewegen sich warme Winde in Richtung der Pole. Doch mit dem globalen Temperaturanstieg sind diese Bewegungen nicht mehr ausgeglichen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Unwetter in Südafrika: knapp 400 Tote - neue Fluten erwartet

"Voll gegen die Wand?" Social Media wettert gegen Lindner und seinen Tankrabatt

Bis zum Hals im Wasser: Tödliche Unwetter in Süditalien