Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gardasee: Wasserstand so tief wie seit 15 Jahren nicht

Am Gardasee im Sommer 2022
Am Gardasee im Sommer 2022 Copyright  Antonio Calanni/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Antonio Calanni/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von Giorgia Orlandi
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es wird immer trockener im Norden Italiens.

WERBUNG

Der Fluss Po leidet unter der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren, über die wir ja schon ausführlich berichtet haben. Wie schlimm die Lage in der eigentlich für ihren Wasserreichtum bekannten Po-Ebene in Norditalien  besonders für die Landwirte ist, können Sie in der Euronews-Reportage WITNESS sehen. Das Video ist weiter unten eingebettet.

Der Wasserstand des Gardasees ist auf ein 15-Jahres-Tief gesunken. Als Grund nennen Experten die extreme Dürre und die Tatsache, dass Italiens größter See monatelang keinen Regen abbekommen hat. 

Der Wasserstand liegt nur noch 30 Zentimeter über dem Referenz-Wasserstand, während der Durchschnitt der vergangenen Jahre in dieser Jahreszeit 80 bis 100 Zentimeter darüber lag.

Touristen und Einheimische berichten von einer sehr ungewohnten Situation am größten See Italiens.

Dennoch behauptet sich der Tourismus, denn man kann weiterhin Windsurfen und Segeln. Doch für die Landwirtschaft fehlt eindeutig das Wasser. Dies ist nicht nur in Italien so, das Problem betrifft viele europäische Länder, fehlende Niederschläge und intensive Hitzewellen als Folgen des Klimawandels.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tödlicher Bootsunfall auf Gardasee - Haftstrafen gegen zwei Münchner

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen