EU-Parlament: Mehr "vergessene Reisen" nach Katar

Der belgische Europaabgeordnete Marc Tarabella hat sich nach Katar einladen lassen. Er habe im Februar 2020 eine von dem Emirat bezahlte Reise nach Katar gemacht und diese dem Europäischen Parlament nicht gemeldet. Trotz des Eingeständnisses bestreitet Tarabella jegliche Form von Vorteilsnahme. Tarabella sei nach Qatar gereist, um für die Fußball-WM gebaute Stadien zu besichtigen.
Die belgischen Behörden haben die Aufhebung der Immunität von Tarabella beantragt.
Der sozialdemokratische Abgeordnete Tarabella gilt als enger Vertrauter des ehemaligen italienischen Europaabgeordneten Pier-Antonio Panzeri, der im Zentrum des EU-Korruptionsskandals wegen mutmaßlicher Einflussnahme durch den WM-Gastgeber Qatar steht. Bei Panzeri waren 600.000 Euro in bar beschlagnahmt worden.
Vor wenigen Tagen hatte Maria Arena - ebenfalls belgische Abgeordnete - zugegeben, dass sie "vergessen" habe, eine ähnliche von Katar finanzierte Reise anzumelden
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola und die Fraktionsvorsitzenden des Europäischen Parlaments wollen Vorschläge zur Bekämpfung der Korruption vorlegen. Metsola will zeitnah Maßnahmen und Aktionen präsentieren.
Im Dezember hatte die belgische Polizei mehrere von Razzien bei Abgeordneten, ehemaligen Abgeordneten und Lobbyisten durchgeführt, bei denen insgesamt 1,5 Mio. € in bar gefunden wurden. Vier Verdächtige wurden verhaftet, darunter eine der Vizepräsidentinnen der Versammlung, die griechische Europaabgeordnete Eva Kaili.