Spirale der Gewalt im Westjordanland

Schäden an einem Einkaufszentrum durch eine abgefangene Rakete, die aus dem Libanon abgefeuert wurde, in Shlomi, Nordisrael, 6. April 2023.
Schäden an einem Einkaufszentrum durch eine abgefangene Rakete, die aus dem Libanon abgefeuert wurde, in Shlomi, Nordisrael, 6. April 2023.   -  Copyright  Ariel Schalit/Copyright 2023 The AP
Von euronews

Die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern ist mit weiteren Anschlägen von beiden Seiten eskaliert. Jerusalem ist zurzeit Wallfahrtsort für Muslime, Juden und Christen zugleich. Sie feiern Ramadan, das Pessachfest oder Ostern.

Die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern ist mit weiteren Anschlägen auf beiden Seiten eskaliert. Zwei israelische Schwestern wurden getötet und ihre Mutter verletzt, als ein mutmaßlich palästinensischer Schütze das Feuer auf ihr Auto in einer Siedlung in der Nähe von Bethlehem im besetzten Westjordanland eröffnete. Sie wurden mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, starben aber später. Der Anschlag geschah nur wenige Stunden nach israelischen Luftangriffen auf Ziele der Hamas im Südlibanon.

Nahe der Stadt Qalili schlugen Raketen in landwirtschaftlichen Gebäuden eines palästinensischen Flüchtlingslagers ein, töteten das Vieh und verletzten einige Bewohner leicht. Mit mehreren Luftangriffen im Gazastreifen reagierte Israel auf den Abschuss mehrerer Raketensalven durch militante Palästinenser auf Ziele in Israel.

Die Spirale der Gewalt dreht sich weiter, in Jerusalem protestierte die Hamas während der Freitagsgebete an der Al Aqsa Moschee. Die Altstadt ist zurzeit Wallfahrtsort für Muslime, Juden und Christen zugleich. Sie feiern Ramadan, Pessachfest oder Ostern.

Zum selben Thema