Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

The Food Detectives: ein tragbares DNA-Testkit, um gefälschtes Olivenöl zu entlarven

Mit Unterstützung von
The Food Detectives: ein tragbares DNA-Testkit, um gefälschtes Olivenöl zu entlarven
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Davide Raffaele Lobina
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Europas führende Experten für Lebensmittelsicherheit arbeiten zusammen, um gegen Betrug vorzugehen. Euronews begleitet sie in unserer Sonderserie The Food Detectives. In Episode 6 treffen wir das Team, das Fälschungen von Olivenöl mit einem tragbaren DNA-Testkit in Italien bekämpft.

Jede Flasche Olivenöl hat ihre eigene Geschichte. Aber hinter einigen Flaschen verbirgt sich eine andere Geschichte - eine von Betrug und Täuschung.

„Olivenöl ist das Lebensmittel, das von allen Lebensmitteln am stärksten mit Betrügereien und Fälschungen zu kämpfen hat,“ erklärt Lebensmitteldetektiv Nicolò Cultrera, Leiter der Pilotstudie des EU-Watson-Projekts und Experte für Biogenetik beim Nationalen Forschungsrat, Italiens größter öffentlicher Forschungseinrichtung.

Billigere Samenöle, minderwertige Olivenöle und andere Substanzen werden oft gemischt und als Premiumprodukte verkauft. Solche Betrügereien untergraben das Vertrauen der Verbraucher, können sich auf die Gesundheit auswirken und bedrohen ehrliche Produzenten. „Der Preis für Olivenöl kann von sehr niedrig bis sehr hoch reichen, wodurch ein großer Spielraum für Betrug entsteht,“, fügt Cultrera hinzu. „Dies wird durch die Tatsache verschärft, dass die Öl-Wertschöpfungskette extrem fragmentiert ist.“

Ein DNA-Testkit bringt das Labor zur Ölmühle

Die Olivenölherstellerin Antonella Meyer-Masciulli arbeitet mit den Food Detectives im Kampf gegen gefälschtes Öl zusammen. Sie verwendet DNA-Tests, um zu überprüfen, ob ihre Öle wirklich von den Oliven stammen, die sie kauft, und konzentriert sich dabei auf alte Sorten von alten Bäumen, die seit Jahrhunderten rund um die Stadt Amelia in den Hügeln Umbriens in Mittelitalien stehen.

„Viele Hersteller vermarkten ihre Produkte mit Fotos von tausendjährigen Bäumen, aber am Ende stammt das Öl nicht von diesen Bäumen. Wir haben uns für einen DNA-Test unserer Öle entschieden, um mehr Transparenz und Vertrauen bei unseren Verbrauchern zu schaffen,“ sagt sie gegenüber Euronews.

Solche Gentests sind bei Olivenölproduzenten immer noch selten, da sie Zeit und Geld kosten. Bisher wurden solche Tests hauptsächlich in Forschungslabors durchgeführt — aber die Food Detectives bringen das Labor direkt zur Mühle, wodurch DNA-Tests schneller, billiger und zugänglicher werden.

Die Lebensmitteldetektive Stelios Arhondakis und Sofia Tzagkaraki vom griechischen Biotech-Unternehmen BioCoS entwickeln ein Instrument namens Field DNA, das DNA unter Feldbedingungen isolieren kann. Sie testeten es zum ersten Mal in einer Mühle in Bettona, Umbrien. „Wir haben gerade zum ersten Mal auf der Welt die Tür zu einem DNA-Test eines Olivenöls geöffnet, der außerhalb eines Labors durchgeführt wird,“ sagt Arhondakis. Sie hoffen, den Test in den nächsten Monaten auf den Markt zu bringen.

Transparenz vom Baum bis zur Flasche

Der Sektor hat solche Innovationen begrüßt. „Einen Test zu haben, der garantiert, dass ein Öl wirklich von einem bestimmten Baum stammt, ist die lohnendste Sache, die es gibt,“ sagt Giulio Mannelli, Präsident von Aprol Umbria, dem Verband, der Olivenölhersteller, -verpacker und -mühlen in der Region vertritt. „Das Watson-Projekt bringt uns Transparenz und Klarheit, und das ist etwas, wonach die Verbraucher immer mehr suchen.“

Nach den DNA-Tests gehen die Lebensmitteldetektive noch einen Schritt weiter, indem sie jeder Flasche einen digitalen Pass geben. „Die Verbraucher könnten über einen QR-Code leicht auf die gesamte Geschichte des Öls zugreifen, vom Feld, auf dem die Oliven geerntet wurden, bis hin zur Charge und Flaschennummer, die sie gekauft haben,“ schließt Cultrera.

Euronews präsentiert The Food Detectives

Die Serie The Food Detectives begleitet die Forschung im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Watson, das Teil des Programms Horizont Europa ist. Euronews ist Mitglied des Watson-Konsortiums zusammen mit 46 Partnern aus Wissenschaft und Industrie in ganz Europa. Watson möchte den Lebensmittelsicherheitsbehörden bessere Instrumente zur Aufdeckung und Verhinderung von Lebensmittelbetrug an die Hand geben.

Seien Sie am Donnerstag, den 27. November, um 17h30 beim LIVE-EVENT The Food Detectives dabei – direkt aus Brüssel auf dem YouTube-Kanal von Euronews.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen