Die Kosten für romantische Verabredungen sind in den europäischen Städten sehr unterschiedlich. Berücksichtigt man das Einkommensniveau, werden diese Differenzen noch deutlicher.
Liebe mag unbezahlbar sein, aber ein Date ist es sicher nicht. Da die Lebenshaltungskosten weiter steigen, stellen Singles fest, dass Romantik einen höheren Preis hat als je zuvor. Und das gilt nicht nur für erste Verabredungen. Auch Paare in Langzeitbeziehungen müssen den Gürtel enger schnallen, wenn es um Ausgehen und gemeinsame Erlebnisse geht.
Die Kosten für ein Date sind in Europa sehr unterschiedlich und spiegeln die Differenzen im Preisniveau vor Ort wider. Außerdem sind die Preise in den vergangenen fünf Jahren erheblich gestiegen. In welchen europäischen Städten ist ein Date also am teuersten oder wo ist es am günstigsten? Und wie viel sollten Sie für einen romantischen Ausflug in Europa ausgeben?
Essen im Restaurant, Kino, Taxi...
Eine Studie des Deutsche Bank Research Institute vergleicht die Kosten für ein Date in 67 Städten weltweit - und fast die Hälfte der untersuchten Städte liegt in Europa. Anhand der Daten aus diesem Bericht ("Mapping the World's Prices") wirft Euronews Business einen genaueren Blick darauf, wie viel ein Date in europäischen Städten tatsächlich kostet.
Für die Zwecke der Untersuchung wird ein "billiges Date" definiert als: eine Flasche Wein, eine Jeans, ein Kleid, zwei Kaffee, ein Essen für zwei Personen in einem Restaurant der Mittelklasse, zwei Kinokarten, zwei einfache Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel und eine 5 km lange Taxifahrt.
Schweizer und skandinavische Städte am teuersten
In diesem Jahr führt die Schweiz die Liste der teuersten Länder in Europa für ein "billiges" Date an. Bei den Städten liegt Genf mit durchschnittlichen Kosten von 400 € an der Spitze, dicht gefolgt von Zürich mit 393 €, das damit die ersten beiden Plätze der Rangliste belegt.
Kopenhagen (337 €) und Oslo (321 €) folgen auf die Schweizer Städte.
In Europa liegt Stockholm mit 292 € auf Platz 7, während Helsinki mit 286 € Platz 9 belegt. Damit sind die nordischen Hauptstädte neben der Schweiz die teuersten Orte für ein Date in Europa.
Großbritannien ist Top der Big Four bei den Dating-Kosten
Ein "billiges" Date kostet 313 € (269 £) in London und 297 € (255 £) in Edinburgh, womit die beiden britischen Städte auf den Plätzen 5 und 6 der Liste liegen. Damit ist das Vereinigte Königreich auch im Vergleich zu den vier größten Volkswirtschaften der EU das teuerste Land für ein Date.
In den Hauptstädten anderer Länder sind die Kosten deutlich niedriger: 268 € in Paris, 248 € in Berlin, 224 € in Madrid und 200 € in Rom. Interessanterweise sind einige Städte, die keine Hauptstädte sind, teurer als ihre Hauptstädte - wie Mailand (275 €), München (272 €), Frankfurt (251 €). Nur Barcelona mit 214 € macht eine kleine Ausnahme.
Der Durchschnittspreis für ein günstiges Date in 28 europäischen Städten liegt bei 264 €.
Günstige Romantik: Istanbul, Prag und Budapest
Istanbul ist mit 163 € die günstigste europäische Stadt für ein Date, gefolgt von Prag (186 €) und Budapest (192 €).
Diese Zahlen beziehen sich jedoch auf nominale Preise und berücksichtigen nicht die Kaufkraftstandards (KKS). Für Einheimische können diese Kosten immer noch hoch sein. Wenn das Einkommensniveau berücksichtigt wird, dürfte sich das Bild der Erschwinglichkeit in den verschiedenen Städten deutlich verändern.
Die Kosten für ein günstiges Date in mehreren anderen europäischen Städten sind unter anderem in Amsterdam (290 €), Dublin (283 €), Brüssel (275 €), Wien (253 €), Athen (218 €) und Lissabon (214 €).
Wie schneiden außereuropäische Städte bei den Dating-Kosten ab?
Außerhalb Europas ist New York mit 301 € (354 $) die teuerste Stadt der Welt und liegt damit auf Platz 6 von 67 Städten. Bangalore in Indien ist die billigste Stadt, in der ein Date nur 88 € kostet.
Tel Aviv-Yafo gehört mit 291 € ebenfalls zu den teureren Städten. Buenos Aires (252 €) kostet mehr als viele europäische Großstädte und auch als weltweit beliebte Reiseziele wie Los Angeles (244 €), Dubai (244 €) und Tokio (184 €). Dagegen sind Shanghai, Kapstadt und Rio de Janeiro nominell deutlich günstiger, da die Kosten für ein Date unter 150 € liegen.
Verabredungen sind deutlich teurer geworden
Im Oktober 2022 erreichte die Inflation in der EU den höchsten Stand seit vier Jahrzehnten, wobei die Lebenshaltungskosten in fast allen Mitgliedstaaten stark anstiegen. Vergleicht man den Cheap Date Index von 2020 mit dem von 2025, so ist ein deutlicher Anstieg zu erkennen. Obwohl der ursprüngliche Bericht in US-Dollar erstellt wurde, haben wir die Zahlen in Euro umgerechnet, um eine klarere Perspektive zu bieten, und dann die Veränderung über diesen Zeitraum berechnet.
Istanbul verzeichnete den stärksten Anstieg, wobei die Kosten für ein günstiges Date in Euro um 84 % stiegen. Auch in mehreren anderen Städten liegt der Anstieg bei 40 % oder mehr: Edinburgh (46 %), Budapest (45 %), London (41 %) und Birmingham (40 %). Ein Teil dieses Anstiegs wird jedoch durch Wechselkursschwankungen beeinflusst. Im Vereinigten Königreich beispielsweise wäre der tatsächliche Anstieg etwas geringer, wenn er in Landeswährung berechnet würde - in London etwa 33 %.
In Istanbul sind die Auswirkungen noch dramatischer: Aufgrund der starken Abwertung der türkischen Lira in den vergangenen Jahren sind die Kosten für ein erschwingliches Date vor Ort um über 840 % gestiegen.
In den meisten europäischen Städten sind die Kosten für ein günstiges Date in den letzten fünf Jahren um etwa 25-30 % gestiegen. Rom ist die einzige Stadt, in der die Preise in Euro gerechnet um 2 % gesunken sind.
In einem Artikel von Euronews Business mit dem Titel "Welches sind die billigsten und die teuersten Länder in Europa" werden die europäischen Länder anhand der allgemeinen Lebenshaltungskosten verglichen.