EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Französisches Bier wird im Bierland Belgien immer beliebter

Das beliebteste französische Bier in Belgien sticht hervor: Das der Brauerei Baron.
Das beliebteste französische Bier in Belgien sticht hervor: Das der Brauerei Baron. Copyright EBU
Copyright EBU
Von Euronews mit EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In den letzten zehn Jahren haben die französischen Brauereien ihre Produktion gesteigert und ihre Produkte werden immer beliebter - vor allem in Belgien. Aber der Bierfluss geht in beide Richtungen, erzählt eine belgische Brauerei.

WERBUNG

Die französischen Brauereien nehmen es mit dem traditionellen Bierproduzenten Belgien auf: Französisches Bier wird immer beliebter.

Seit etwa zehn Jahren steigern die französischen Brauereien ihre Produktion und stellen fest, dass sich ihr Bier in Belgien recht gut verkauft. Dies gilt vor allem für einige Brauereien in der Nähe der Grenze.

In der Bierabteilung eines belgischen Verbrauchermarktes sticht eine grüne Flasche mit gelbem Logo aus der Masse hervor: Es ist das Bier der Brauerei Baron in Gussignies in Frankreich. Es wird nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt hergestellt. Die dortigen Brauer haben ihr Handwerk in Belgien gelernt, bevor sie sich in Frankreich weiterentwickelten.

Heute stehen diese französischen Biere in den Regalen neben ihren belgischen Pendants. Jährlich werden mehrere zehntausend Flaschen Bier produziert, zehn Prozent davon nur für den belgischen Markt.

Der Bierfluss fließt in beide Richtungen

Ein Supermarktkunde erklärt, er trinke dieses französische Bier, weil es "anders schmeckt" als das, was er in Belgien findet.

Wenn die Qualität stimmt, gibt es Platz für alle.
Hugues Glatigny
Verkaufsdirektor, Brauerei Saint-Feuillien

Aber der Verkaufsdirektor der Brauerei Saint-Feuillien in der Nähe von Mons betont, dass belgisches Bier auch in Frankreich auf dem Vormarsch ist: "50 Prozent unserer Produktion gehen ins Ausland, drei Viertel davon nach Frankreich. In einigen Regionen entdecken die Franzosen immer noch das Bier, das bisher völlig vom Wein verdrängt wurde. Ich denke, dass es sowohl für belgische als auch für französische Produkte Platz gibt; wichtig sind Qualität und Vielfalt."

Er fügt hinzu: "Wir sehen französische Biere, die sehr gut laufen und sich auf belgischem Gebiet entwickeln. Wir sehen auch regionale Biere, die die Grenze überschreiten und sich in Nordfrankreich gut entwickeln. Ich glaube, dass auf dieser Ebene ein Gleichgewicht hergestellt wird. Wenn die Qualität stimmt, gibt es Platz für alle".

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In Deutschland zur EM24? Das sollten Sie in jedem Austragungsort essen

Spanien an der Spitze: Das sind die 50 besten Restaurants der Welt

Französische Top-Köche tischen dieses Jahr bei Olympia auf