Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Social Media und EU-Wahlkampf

Social Media und EU-Wahlkampf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke auf den EU-Wahlkampf? Hilft ein Tweet, eine politische Botschaft verständlich zu machen? Oder banalisiert er die Politik? Sind Facebook und Co. ideale Werkzeuge für Populisten? Sollten auch große, etablierte Parteien ihre Online-Präsenz anpassen? Und führen viele Posts und Tweets zu einem hohen Wahlergebnis?

Um die Themen geht es diesmal bei The Network. Es diskutieren Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė aus Litauen, konservative Politikerin im EU-Parlament mit großer Online-Präsenz, Nicolas Baygert, Journalist und Experte für Social Media und Kommunikation, er ist Dozent am IHECS in Brüssel und der Universität von Paris-Creteil sowie der Deutsche Andreas Müllerleile, ein politischer Blogger von kosmopolito.org.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ist Europa am Ende?

Kürzung der Entwicklungshilfe wegen Flüchtlingskrise?

Brexit: Was haben die EU und Großbritannien zu verlieren?