EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Salis aus dem Gefängnis entlassen: Hausarrest in Ungarn bis zum Prozess und den Europawahlen

Proteste in Mailand für die Freilassung der Italienerin Ilaria Salis aus ungarischer Haft, 10. Februar 2024.
Proteste in Mailand für die Freilassung der Italienerin Ilaria Salis aus ungarischer Haft, 10. Februar 2024. Copyright Luca Bruno/Copyright 2021 The AP. All rights reserved
Copyright Luca Bruno/Copyright 2021 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Ilaria Salis steht in Ungarn bis zum Ende ihres Prozesses unter Hausarrest. Es steht eine Anhörung am Freitag in Budapest an. Allerdings wäre sie frei, wenn sie bei den Europawahlen gewählt werden würde, für die sie im Links-Grünen-Bündnis kandidiert.

WERBUNG

Die Italienerin Ilaria Salis ist am Donnerstagmorgen aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Budapest, Ungarn, entlassen worden. Dort war sie über 15 Monate in Haft. 

"Wir können sie endlich wieder in die Arme zu schließen. Wir hoffen, dass dies (der Hausarrest in Budapest, Anm. d. Red.) nur eine vorübergehende Phase ist, bevor wir sie in Italien wiedersehen", sagte Roberto Salis, der Vater der Mailänder Aktivistin.

Die Freilassung erfolgte, nachdem das ungarische Gericht am 15. Mai den Einspruch von Salis gegen ihre Untersuchungshaft bestätigt hatte.

Salis wird in Budapest unter Hausarrest gestellt und mit einem elektronischen Armband versehen

Die italienische Lehrerin, die im nächsten Monat 40 Jahre alt wird, kann nun in einer Wohnung in der ungarischen Hauptstadt wohnen und ein elektronisches Armband tragen.

Es dauerte einige Tage, bis die Entscheidung der Richter vollstreckt wurde, nachdem eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro bezahlt worden war.

Salis wurde am 11. Februar 2023 zusammen mit zwei deutschen Aktivisten verhaftet. Allen drei wurde vorgeworfen, dass sie einer kriminellen Vereinigung angehört haben und bei der Verprügelung von drei Rechtsextremisten beteiligt waren.

Der Anwalt Salis sagte: "Es gibt keinen Grund mehr zur Vorsicht, Ilaria muss nach Italien zurückkehren."

Die dritte Anhörung in Salis' Prozess ist für Freitag angesetzt.

"Wir freuen uns für sie, aber der Hausarrest ist mit der Anwendung des elektronischen Geräts immer noch eine sehr invasive Maßnahme", zumal in Ungarn die unter Hausarrest verbrachte Zeit nur ein Fünftel der im Gefängnis verbrachten Zeit wert ist, so Ilaria Salis' Anwälte, Mauro Straini und Eugenio Losco.

Die beiden Anwälte hoffen auf eine Zusage "der italienischen Behörden, um Ilarias sofortige Überstellung nach Italien zu erwirken", wie es das europäische Recht verlangt.

Nach monatelangen diplomatischen Spannungen und Protesten gegen Ungarn wegen Salis' Untersuchungshaft nahm der Fall der Aktivistin eine Wendung, nachdem sie von der Links-Grünen-Allianz für die bevorstehenden Europawahlen im Juni nominiert worden war. Sollte die 39-Jährige bei den Europawahlen gewählt werden, sollte das ihr parlamentarische Immunität garantieren und sie vom Hausarrest befreien.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

90 Staaten beraten über nukleare Sicherheit auf dem Ukraine-Friedensgipfel

Zwei vom Iran festgehaltene Schweden wurden gegen iranischen Kriegsverbrecher ausgetauscht

Niederlande: Eine Straße in Den Haag für die Fußball-EM orange gestrichen