Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Seit Anfang des Jahres haben rund 6.600 Menschen in kleinen Booten den Ärmelkanal überquert

Mutmaßliche Migranten nach der Überfahrt von Frankreich aus über den Ärmelkanal bei ihrer Ankunft in Dover, 17. Juni 2022
Mutmaßliche Migranten nach der Überfahrt von Frankreich aus über den Ärmelkanal bei ihrer Ankunft in Dover, 17. Juni 2022 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn & Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Mehr als 6.600 Menschen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres den Ärmelkanal überquert - so viele wie noch nie. Trotz der Zusammenarbeit mit Frankreich und anderen Ländern sieht der britische Premier mangelnde Koordinierung als mitverantwortlich für das Problem.

WERBUNG

Nach Ansicht von Premierminister Keir Starmer ist die mangelnde Koordinierung zwischen Polizei und Geheimdiensten mitverantwortlich für die steigende Zahl von Migranten, die in kleinen Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangen.

Auf dem internationalen Border Security Summit am Montag in London zur Erhöhung der Grenzsicherheit und zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität äußerte Starmer seine Frustration über die Schwierigkeit, jedes Jahr tausende Menschen an der gefährlichen Überfahrt von Frankreich nach Großbritannien zu hindern.

"Wir haben diese totale Zersplitterung zwischen unserer Polizei, unserer Grenzpolizei und unseren Geheimdiensten geerbt", sagte Starmer bei dem Treffen, bei dem hochrangige Regierungsmitglieder und zuständige Behördenmitarbeiter aus mehr als 40 Ländern in London berieten. "Eine Zersplitterung, die, als ich mir das ansah, glasklar machte, dass es Lücken in unserer Verteidigung gibt - eine offene Einladung für die Schleuser, an unseren Grenzen loszuschlagen."

Der britische Premierminister Keir Starmer beim Border Security Summit in London, 31. März 2025
Der britische Premierminister Keir Starmer beim Border Security Summit in London, 31. März 2025 AP Photo

Starmers Mitte-Links-Labour-Regierung, die vor neun Monaten gewählt wurde, kämpft mit einem Problem, das schon ihre konservativen Vorgänger beschäftigte.

Trotz der Zusammenarbeit der britischen Strafverfolgungsbehörden mit Frankreich und mit Ländern, die entlang der Migrationsroute aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten liegen, haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 6.600 Migranten den Ärmelkanal überquert. So viele wie noch nie zuvor.

Die oppositionellen Konservativen halten der Regierung vor, die Zahl zeige, dass die Labour-Partei den umstrittenen Plan der Vorgängerregierung nicht hätte aufgeben sollen, nämlich Asylsuchende, die mit dem Boot ankommen, auf die Rückreise nach Ruanda zu schicken.

Starmer hatte den Ruanda-Plan, der nie umgesetzt wurde, eine "Spielerei" genannt und ihn kurz nach seiner Wahl im Juli gestrichen. Großbritannien hatte zuvor Ruanda Millionen im Rahmen eines Abkommens gezahlt, das die beiden Länder im Jahr 2022 unterzeichneten, ohne dass es zu Abschiebungen kam.

Auch Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war bei dem Treffen in London. Ihre rechtspopulistische Regierung betreibt in Albanien Zentren für Asylbewerber, während deren Anträge bearbeitet werden. Italiens kontroverses Projekt wird von Starmers Regierung genau beobachtet. Meloni sagte, der Plan sei "anfangs kritisiert worden", habe aber "zunehmend an Zustimmung gewonnen, so dass die Europäische Union heute vorschlägt, Rückführungszentren in Drittländern einzurichten."

Ein mutmaßlicher Migrant, der vom britischen Grenzschutz auf einem Boot auf dem Ärmelkanal aufgelesen wurde - 13. August 2021
Ein mutmaßlicher Migrant, der vom britischen Grenzschutz auf einem Boot auf dem Ärmelkanal aufgelesen wurde - 13. August 2021 AP Photo

Die Regierungen von Albanien, Vietnam und dem Irak, deren Staatsangehörige einen Großteil der Asylsuchenden im Vereinigten Königreich ausmachen, waren ebenfalls beim Summit vertreten.

Starmer, der erklärt hat, organisierte Schleuser sollten genauso behandelt werden wie Terrorgruppen, wurde von Flüchtlingsorganisationen und einigen Labour-Anhängern für seine harte Haltung gegenüber der irregulären Migration kritisiert. Er hielt dem entgegen: "Es ist weder fortschrittlich noch mitfühlend, die Augen davor zu verschließen. Es ist weder fortschrittlich noch mitfühlend, die falsche Hoffnung aufrechtzuerhalten, die Menschen dazu verleitet, diese Reisen zu unternehmen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Migranten: Italienische Regierung ändert die Regeln für Zentren in Albanien

Albanien: Römisches Gericht entscheidet am Montag über Unterbringung von Migranten

Meloni will Albanien-Modell mit Erlass über sichere Herkunftsländern retten