Arbeitswelt Geschlechtsspezifisches Lohngefälle: Nur ein Land in Europa zahlt Frauen mehr als Männern Das geschlechtsspezifische Lohngefälle ist weit mehr als gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Frauen in Europa sind mit großen Ungleichheiten beim Zugang zur Arbeit, beim beruflichen Aufstieg und bei der Entlohnung konfrontiert. 08/03/2024
Wirtschaft Inflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen? Die jährliche Inflation in der EU und der Eurozone zeigt weiterhin Anzeichen einer Abschwächung: Die Januar-Zahlen zeigen einen Rückgang in 15 der EU-Länder. Die übrigen 11 Länder verzeichneten jedoch einen Anstieg. 05/03/2024
Wirtschaft Wo zahlt die Mittelschicht in Europa die höchsten Steuern? Die steuerliche Belastung der Mittelschicht ist in der EU unterschiedlich hoch, ebenso wie die der verschiedenen Einkommensgruppen. 02/03/2024
Reisen Bezahlter Urlaub: Welche europäischen Länder bieten wieviel? EU-Länder müssen mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub gewähren - einige Mitgliedstaaten sind jedoch großzügiger. 23/02/2024
Wirtschaft Mindestlöhne in Europa 2024 Die neue EU-Richtlinie zielt darauf ab, ein internationales Niveau von 60 Prozent des durchschnittlichen Bruttolohns für den Mindestlohn festzulegen. Außerdem sollen die Löhne regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben. 15/02/2024
Wirtschaft Wie unterscheidet sich das verfügbare Einkommen in Europa? Die beträchtlichen Unterschiede beim verfügbaren Einkommen in Europa verdeutlichen das Ausmaß der Ungleichheit auf dem Kontinent, wobei die westlichen und nordischen Staaten im Vergleich zu vielen südlichen und östlichen Ländern ein durchschnittlich höheres verfügbares Einkommen haben. 06/02/2024
Klima Wo in Europa gibt es die meisten Zuschüsse für Wärmepumpen? Wärmepumpen sind teuer - aber diese staatlichen Subventionen machen sie für Hausbesitzer erschwinglich. 22/01/2024
Wellbeing Doppelt so viele jugendliche "Quartalsäufer" als erwachsene in Europa Mehr als ein Drittel der Jugendlichen in der EU gab an, in regelmäßigen Abständen stark zu trinken, doppelt so viele wie Erwachsene. Vor allem in einem Land ist dies ein großes Problem. 18/01/2024
Wellbeing Dry January: Alkoholkonsum in Europa im Vergleich Der Alkoholkonsum in der EU ist zwischen 2010 und 2020 im Durchschnitt um 0,5 Liter zurückgegangen. Allerdings gibt es auch mehrere Länder, in denen der Konsum gestiegen ist. 15/01/2024
Wirtschaft Studiendarlehen in Europa: Ist ein Studium die Schulden wert? Euronews Business untersucht, wie die Gebühren- und Fördersysteme in der Hochschulbildung in Europa funktionieren, und wie die Beschäftigung von Hochschulabsolventen und die Gehälter je nach Bildungsniveau variieren. 12/01/2024
Ernährung Die Adipositas-Krise: Welche Länder sind am stärksten betroffen? Den Daten der OECD zufolge ist jeder sechste Europäer fettleibig und über 50 % der Erwachsenen übergewichtig. Die Raten variieren von Land zu Land, aber wo ist das Problem am größten? 20/12/2023
Europa News Wo ist die reale Lebensmittelinflation in Europa am höchsten? Die jährliche Inflation in der EU ist zurückgegangen, während die Lebensmittelinflation weiterhin hoch ist und Familien mit niedrigem Einkommen in ganz Europa trifft. 25/11/2023
Europa News Zustand der Demokratie: Europa steht (noch) ganz gut da Europa behält seinen Status als stabilste Region der Welt in Bezug auf die demokratische Entwicklung. In vielen Ländern sind aber Rückgänge zu verzeichnen, so der "Global State of Democracy 2023 Report". 02/11/2023
Unternehmen Wer hat den teuersten Strom und das teuerste Gas in Europa? Die Preise für Strom und Erdgas sind nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine in die Höhe geschnellt, sinken jetzt aber wieder. Dennoch bleibt Energie teuer. 31/10/2023
Wirtschaft Top-Städte: Welches sind die besten Finanzzentren in Europa? Unter den Top 10 sind fünf Finanzzentren in den USA, in Europa dagegen nur zwei. Aber wie schneiden die europäischen Städte untereinander ab? 22/10/2023
Mobilität Bahn fahren: Wer reist in Europa am meisten mit dem Zug? Der öffentliche Verkehr bietet ein großes Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs. 22/09/2023
Mobilität Radfahren in Europa: Wo wird am meisten geradelt? Radfahren ist in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich verbreitet, wobei die Niederlande und die nordischen Länder an der Spitze liegen. Die Zahl der Menschen, die nie mit dem Fahrrad fahren, ist erstaunlich hoch. 19/09/2023
Arbeitswelt Reallohn im Sinkflug: Diese europäischen Länder leiden besonders Die Reallöhne sind in den meisten europäischen Ländern gesunken. Zuvor hat die hohe Inflation einen großen Teil des Nominallohn-Zuwachses aufgezehrt. Welche Länder sind am stärksten betroffen? 28/08/2023
Arbeitswelt Arbeitszeit: Auf dem Balkan am längsten, in Skandinavien am kürzesten Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit ist in Europa sehr unterschiedlich. Vor allem Länder mit einem hohen Anteil an Teilzeitbeschäftigten vermelden eine kürzere durchschnittliche Wochenarbeitszeit. 27/06/2023
Reiseziel Reisewetter in europäischen Städten Vieles von dem, was man so annimmt, bestätigt sich in den Daten. Spanien und Italien haben tatsächlich die sonnenreichsten Städte, Großbritannien hat wirklich die regenreichsten. Aber es gibt auch ein paar Überraschungen. 13/03/2023