Now playing Next Spanien „Ich bin glücklicher als je zuvor“: Spaniens neues Transgender-Gesetz Das sogenannte "Ley Trans", erlaubt es jedem Spanier oder Spanierin, ab 16 Jahren sein Geschlecht zu ändern, ohne Bedingungen. Reporterin Valerie Gauriat hat in Spanien für euronews Witness mit Betroffenen gesprochen. 06/04/2023
Now playing Next Neuseeland Emotionaler Abschied: Ardern (42) umarmt alle - ihre Rede im Video Im Parlament von Wellington in Neuseeland hat die ehemalige Premierministerin Jacinda Ardern nach ihrer Abschiedsrede alle umarmt. Im Video sehen Sie die komplette Rede. 05/04/2023
Now playing Next explore Geheimnisse Griechenlands: Urlaub in unberührten Landschaften Auf Korfu und im Zagori-Gebirge in Nordgriechenland wandern und im Alltag der Griechen eintauchen. 16/03/2023
Now playing Next Polen Warum wollen polnische Frauen keine Kinder bekommen? Die Geburtenrate Polens ist in den letzten 30 Jahren um 40 % zurückgegangen. 14/02/2023
Now playing Next euronews WITNESS Ist Europa für den Klimawandel gerüstet? Klimakatastrophen werden immer häufiger. 2021 gab es in ganz Europa außergewöhnliche Überschwemmungen mit dramatischen Folgen. Eine Witness-Reportage aus Italien, Deutschland und Frankreich. 03/02/2023
Now playing Next welt Werden sich Europas Städte an den Klimawandel anpassen? Auf Ischia hat ein gewaltiger Erdrutsch ein ganzes Stadtviertel überrollt und 12 Menschenleben gefordert. Was sind die Konsequenzen aus derartigen Ereignissen? Mehr dazu auf Euronews Witness. 02/02/2023
Now playing Next euronews WITNESS Das "schwedische Modell" ist von Bandengewalt und Ungleichheit geprägt Diese Folge von Euronews Witness kommt aus Schweden: Eines der ungleichsten Länder der Welt, mit einer sehr reichen Elite und einer wachsenden Gruppe an armen Menschen. Eine Recherche vor Ort. 26/01/2023
Now playing Next Frankreich Armut unter Studierenden: Schlange stehen für Lebensmittel In Frankreich stehen täglich hunderte Studierende Schlange, um Lebensmittel zu bekommen. Rund 20% von ihnen leben an der Armutsgrenze. Die Inflation hat die Lage zusätzlich verschärft. 22/12/2022
Now playing Next Moldawien Moldawien in der Energiekrise Moldawien kämpft mit der höchsten Inflation Europas und steckt mitten in der Energiekrise: Mehr dazu Donnerstagabend um 21:45 bei Euronews-Witness, im TV und online. 15/12/2022
Now playing Next euronews WITNESS Warum ist Atomkraft für die Finnen eine attraktive Lösung geworden? Zwischen 60 und 70 % der Finnen sind für die Atomenergie. Das ist ein enormer Anstieg im Vergleich zu vor 30 Jahren. In dieser Witness-Reportage werden die Gründe dafür erklärt. 08/12/2022
Now playing Next welt Ökozid: Umweltskandal geht in Frankreich vor Gericht Grézieu-la-Varenne, eine Kleinstadt in der Nähe von Lyon, steht im Mittelpunkt eines Rechtsstreits um Umweltverschmutzung. 30/11/2022
Now playing Next Niederlande Bäckereien in der Energiekrise Während in der EU noch über einen #Gaspreisdeckel diskutiert wird, kommen energieintensive Betriebe wie Bäckereien bereits ins Schwitzen. 17/11/2022
Now playing Next euronews WITNESS Streit in Lettland um den Abriss sowjetischer Denkmäler In dieser Witness-Folge hörte sich euronews-Reporter Julián López Gómez vor Ort alle Standpunkte an. 10/11/2022
Now playing Next Polen Polen geht die Kohle aus Der stetige Rückgang der polnischen Kohleproduktion, das Embargo auf russische Importe und die Inflation treiben Polen und Polinnen finanziell immer mehr in die Enge. 03/11/2022
Now playing Next euronews WITNESS Dem Kohleland Polen geht die Kohle aus Rund zwei Millionen Haushalte in Polen heizen bis heute mit Kohleöfen, in vielen brannte bisher russische Kohle. Doch aufgrund des von der Regierung verhängten Importstopps - weit vor den EU-Russland-Sanktionen - fehlen circa acht Millionen Tonnen Kohle im Land. 03/11/2022
Now playing Next Schweden Schwedische Energiewirtschaft: "Nichts wird verschwendet" Malmö gilt in Nordeuropa als vorbildlich in den Bereichen Energie und Umwelt. Doch der russische Angriffskrieg bringt auch in Schweden so manches nachhaltige Konzept ins Wanken. 27/10/2022
Now playing Next Frankreich Kerosin für Russland: Hat TotalEnergies Kriegsverbrechen ermöglicht? TotalEnergies wird beschuldigt, ein russisches Ölfeld weiter ausgebeutet und die Herstellung von Treibstoff ermöglicht zu haben, der letztendlich von russischen Flugzeugen in der Ukraine verwendet wurde. 14/10/2022