real economy Soforthilfe für ukrainische Flüchtlinge: Was tut die EU? In dieser Real-Economy-Folge geht es um die EU-Soforthilfe für ukrainische Flüchtlinge. Was tut die Europäische Union und tut sie genug? 18/05/2022
real economy Brüsseler Wirtschaftsforum: Was hat der Ukraine-Krieg für Folgen? Die wichtigste jährliche Wirtschaftsveranstaltung der Europäischen Kommission verpflichtet sich seit über 20 Jahren, die Debatte über die wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Prioritäten Europas anzuregen. 04/05/2022
real economy Schuldenspagat: Wie wird der Wandel in der Klima- und Digitalpolitik bezahlt? Während der Pandemie gelten für die EU-Staaten in Sachen Staatsverschuldung nicht dieselben Bestimmungen wie sonst. Aber wie wird das, wenn die Regeln Anfang 2023 auslaufen? 06/04/2022
real economy Europäische Kindergarantie gegen Kinderarmut Thema in Real Economy: Hilft die EU-Kindergarantie, den Kreislauf zu durchbrechen? Was müssen Regierungen noch tun, um Kinderarmut zu bekämpfen? 23/03/2022
real economy Wie Nordmazedonien mit EU-Hilfe auf die Beine kommt Das kleine Land auf dem Balkan will sich wirtschaftlich erholen und sich auf den Weg nach Europa machen. Dazu gab es Hilfsgelder von der EU - aber nicht ohne Bedingungen. 09/03/2022
real economy Inklusion gelingt mit Bildung und Arbeitsmöglichkeiten In dieser Real-Economy-Folge geht es um die Arbeitsplatz-Barrieren, die Menschen mit Behinderungen überwinden müssen. 23/02/2022
real economy EU-Aufbauplan: Spanien ist "Versuchskaninchen" Spanien ist Vorreiter: Es ist das erste EU-Land, das die Voraussetzungen für die viel diskutierten Subventionen erfüllt hat. 09/02/2022
real economy Was tut die EU gegen Energiearmut? Mehr als 35 Millionen Europäer sind in diesem Winter nicht in der Lage, ihre Wohnungen warmzuhalten. Das entspricht der Gesamtbevölkerung von Griechenland, Portugal, Ungarn und Irland. 26/01/2022
real economy 20 Jahre später: Wie hat der Euro unser Leben verändert? Am 1. Januar 1999 legten 11 europäische Länder ihre Wechselkurse fest, führten eine gemeinsame Geldpolitik unter der Leitung der Europäischen Zentralbank ein und führten den Euro als neue gemeinsame Währung ein. 12/01/2022
real economy Europas COVID-Erholung: Wirtschaft erholt sich, aber Risiken bleiben Die europäische Wirtschaft wächst schneller als erwartet - aber gefährden ein Anstieg der COVID-Fälle und Engpässe in den Lieferketten diese Erholung? Außerdem fragt Real Economy die OECD-Chefvolkswirtin, ob wir einen Grund haben, uns auf Weihnachten zu freuen. 15/12/2021
real economy Brüsseler Wirtschaftsforum für ein gestärktes Europa nach der Pandemie Auf der wichtigsten Wirtschaftsveranstaltung der EU geht es darum, wie man Europa nach der Covidkrise wieder aufbaut. 07/07/2021
real economy Nach der EU-Pandemie-Hilfe: Wie geht es Unternehmern heute? Real Economy hat immer wieder Unternehmer vorgestellt, die auf unterschiedlichste Art und Weise während der Coronakrise von der EU unterstützt wurden. Wie sieht die Zukunft aus? 07/07/2021
real economy InvestEU: Starthilfe für Europa nach der Coronakrise Das Programm umfasst einen Fonds, eine Beratungsplattform und ein Portal mit demselben Namen. 23/06/2021
real economy Europäische Kindergarantie: Chancengleichheit stärken Die EU-Regierungen sollen die strukturellen Probleme der Kinderarmut mit den daraus folgenden sozialen Ausgrenzungen bekämpfen. 09/06/2021
real economy Der EU-Aufbauplan treibt den digitalen Wandel voran Der digitale Wandel soll allen zugute kommen, der Wirtschaft neue Chancen bieten und den Klimaschutz unterstützen. 19/05/2021
real economy Sozialer Aktionsplan für Europa: Arbeitsplätze schaffen und erhalten Die EU bringt ihr „soziales Regelwerk“ auf den neuesten Stand und ebnet den Weg für ein sozial starkes Europa. 05/05/2021