Brasilien Geschenke für die Agrarlobby, mehr Mindestlohn fürs Volk Bereits kurz nach seinem Amtsantritt am Neujahrstag hat Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro angefangen, das Land umzubauen. Eine der ersten Maßnahmen des Rechtspopulisten: mehr Mindestlohn. Parallel beschneidet er die Rechte der indigenen Völker. 02/01/2019
Brasilien Brasilien: Bolsonaro schwächt die "Hüter des Waldes" Künftig trägt das Landwirtschaftsministerium die Verantwortung für die Schutzgebiete der indigenen Gemeinschaften. 02/01/2019
Finnland Klimawandel bedroht Rentiere Evolutionär gesehen sind Rentiere sehr widerstandsfähige Tiere, aber der Klimawandel könnte für sie zu schnell kommen. In der arktischen Tundra sind die Karibu- und Wildrentierbestände in den letzten zwei Jahrzehnten um fast 50 Prozent zurückgegangen. 25/12/2018
Frankreich Klimawandel: NGOs wollen Frankreich verklagen 4 NGOs wollen Frankreich in Sachen Klimaschutz verklagen. 24/12/2018
Polen Polen kann nicht von der Kohle lassen Die aktuelle Insiders-Reportage hat die Kohlekrise des Landes vor Ort recherchiert. 20/12/2018
Frankreich Klimawandel: NGOs drohen Frankreich mit Klage Im Kampf gegen den Klimawandel wollen mehrere gemeinnützige Organisationen Frankreich wegen Untätigkeit verklagen. 18/12/2018
Polen Kattowitz: UN-Klimakonferenz billigt Regelwerk zum Klimaschutz Der UN-Klimagipfel im polnischen Katowice war in die Verlängerung gegangen. Weil die Delegierten der fast 200 Staaten sich nicht wie vorgesehen am Freitagabend einig wurden, wurde am Samstag weiter verhandelt. 15/12/2018
Climate Now CO2-Konzentration rekordverdächtig hoch Mit Unterstützung von Copernicus Die vorliegenden Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. 14/12/2018
Polen COP24: Noch kein Regelwerk zum Klimaschutz Die Klimakonferenz in Kattowitz nähert sich ihrem Ende. Dennoch gibt es bisher kein gemeinsames Regelwerk zum Klimaschutz. 14/12/2018
Serien Vom Satelliten aus: Kein Zweifel an der Erderwärmung Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency In der Camargue, Frankreich, wurde der - aussichtslose - Kampf gegen die Folgen des menschengemachten Klimawandels aufgegeben - dasselbe Schicksal droht 370 Millionen Menschen in Megacities wie New York, Tokio, Osaka, Lagos 14/12/2018
Serien #AskSpace: "Was ist die Ursache des Klimawandels?" Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency Zuschauer-Fragen zum Klimawandel 14/12/2018
Polen Kattowitz und Paris: 20.000 Aktivisten bei "Märschen für das Klima" Zur Halbzeit der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz demonstrierten bis zu 3.000 Klima-Aktivisten. Deutlich höher war die Beteteiligung in Paris. 09/12/2018
Frankreich 125.000 bei Protesten - am Montag ein Mea Culpa von Macron? Am Montag wird eine Ansprache des Präsidenten erwartet. 09/12/2018
Meine Europa-Serie State of the Union: Macrons Krise schadet der Klimapolitik Die erzwungene Rücknahme der Kraftstoffsteuer-Erhöhung in Frankreich erschwert den Übergang zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft 07/12/2018
Russland Gefahr in Sibirien: Permafrostböden schmelzen Die schmelzenden Permafrostböden bedrohen die Einwohner von Jakutsk in Sibirien. In den letzten zehn Jahren hat sich das Klima dort um 2,5 Grad erwärmt. 05/12/2018
Europa News Mit Noahs Arche gegen den Klimawandel Im Hafen von Rotterdam wartet ein gläubiger Christ auf die große Flut 05/12/2018
Polen COP24: Polen will weiter auf Kohle setzen UN-Generalsekretär Antonio Guterres betonte am Dienstag erneut, dass die Nutzung fossiler Energieträger kontinuierlich abnehmen müsse. 04/12/2018
Polen Weltklimakonferenz: Sir David Attenborough findet deutliche Worte Geht es um den Klimawandel, findet das wichtigste Treffen des Jahres in Polen statt. Hier versuchen Politiker und Wissenschaftler, das Pariser Klimaabkommen von 2015 endlich in Form zu bringen. 04/12/2018
Polen Klimagipfel in Kattowitz: Zweifel am Erfolg der Konferenz Die Klimakonferenz im polnischen Kattowitz hat begonnen. Jedoch gibt es bei vielen Zweifel am Erfolg des UN-Gipfels. 03/12/2018