No Comment Europa funkelt Ein Nachtflug über den Kontinent, Gewitterblitze in der Ferne: Ein Video ds französischen Astronauten Thomas Pesquet zeigt Europa, wie es die Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS… 13/05/2017
Welt Sehenswert: Polarlichter von der ISS betrachtet Polarlichter im Zeitraffer vom Weltraum aus betrachtet, dieses atemberaubende Video hat der französische Astronaut Thomas Pesquet von der ISS geschickt. 01/05/2017
Welt Raumsonde "Cassini" schafft Durchflug zwischen Saturn und seinen Ringen Die amerikanische Raumsonde "Cassini" hat ihren ersten Flug hindurch zwischen dem Planeten Saturn und seinen Ringen geschafft. Die Sonde nahm danach wieder wie geplant Verbindung zur Erde auf und send 27/04/2017
Welt Putztag im All: Clean Space sagt dem Weltraumschrott den Kampf an Milliardenteure Satelliten und Menschenleben sind in Gefahr, weil das Problem des Weltraummülls lange ignoriert wurde. 21/04/2017
Serien Legenden der Raumfahrt: Das Space Shuttle der NASA Das erste Space Shuttle der NASA startete im April 1981 ins All 20/04/2017
Frankreich Raumfahrt: Sentinel-2B-Satellit erfolgreich gestartet Europa hat den Satelliten “Sentinel-2B” gestartet. 07/03/2017
Welt Erdbeobachtung: ESA-Satellit startet ins All euronews-Weltraumexperte Claudio Rosmino sprach mit ESA-Direktor Josef Aschbacher über die Sentinel-Mission. 06/03/2017
Welt Mission Erdbeobachtung: Neuer ESA-Satellit startet in Kourou Er soll unter anderem Veränderungen der Küstengebiete und die Entwicklung der Vegetation genau beobachten. 06/03/2017
USA Nasa: 7 Exoplaneten in 40 Lichtjahren Entfernung entdeckt Astronomen haben insgesamt sieben Exoplaneten entdeckt, die Leben wie auf der Erde beherbergen könnten und einen Stern umkreisen, der “nur” etwas 40 Lichtjahre von der Erde entfernt… 22/02/2017
Serien Die Eislandschaft des Pluto Fast ein Jahrhundert nach seiner Entdeckung wird nun mehr über die Struktur des Zwergplaneten bekannt 16/02/2017
Serien Der erste Mensch im Weltraum: Juri Gagarin Bis heute ist Gagarin in der Raumfahrt präsent 16/02/2017
Serien Alternativen zur Erde? Auf der Suche nach Exoplaneten Über 3.000 Exoplaneten wurden bislang entdeckt - Planeten, die um Sterne außerhalb unseres Sonnensytems kreisen 26/01/2017
Serien Legenden der Raumfahrt: Die Huygens-Mission Am 14. Januar 2005 landet die ESA-Sonde Huygens auf dem Saturn-Mond Titan. Ein Meilenstein in der Raumforschung. 26/01/2017
Sci-Tech Ein Jahr im All: Das erwartet uns 2017 Welche Raumfahrtmissionen stehen im neuen Jahr an, welche gehen zu Ende? Und welche All-Ambitionen hat China? 02/01/2017
Serien Europas Zukunft in der Raumfahrt Europas Raumfahrtminister haben sich für ein Gipfeltreffen in Luzern getroffen, um über die Zukunft einiger der wichtigsten Missionen wie die Internationale Raumstation (ISS) und die ExoMars-Mission z 26/12/2016
Serien Können wir Asteroiden vom Kurs ablenken? Asterioden auf Kollisionskurs mit der Erde sind eine Gefahr. Kann der Mensch sie umleiten? 24/11/2016
Welt Europas Zukunft im Weltall Im Kölner Astronautenzentrum sprach euronews mit dem Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Jan Wörner unter anderem über die Zukunft der Internationalen Raumstation. 11/11/2016
Sci-Tech "James Webb"-Teleskop: Einblicke in die Babyphase des Universums Der Nachfolger von "Hubble" soll im Herbst 2018 1,5 Millionen Kilometer weit ins All fliegen und neue Bilder aus dem frühen Universum aufnehmen. 10/11/2016
Serien Via Lactea: Katalog der "Stern-Brutstätten" in der Milchstraße Forscher des VIALACTEA-Projektes haben einen Katalog für mehr Informationen zur Entstehung der Sterne erstellt. 07/11/2016