COP28: Experten und Aktivisten ziehen Bilanz in 5 Einschätzungen

Mitzi Jonelle Tan von den Philippinen umarmt Adriana Calderon Hernandez, rechts, und andere Aktivistinnen nach einem Protest gegen fossile Brennstoffe auf der COP28
Mitzi Jonelle Tan von den Philippinen umarmt Adriana Calderon Hernandez, rechts, und andere Aktivistinnen nach einem Protest gegen fossile Brennstoffe auf der COP28 Copyright AP Photo/Peter Dejong
Copyright AP Photo/Peter Dejong
Von Lottie Limb
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

COP28: Schlaglöcher, Schlupflöcher und wie geht es jetzt weiter? Aktivisten und Experten reagieren auf das UN-Klimagipfelabkommen von Dubai.

WERBUNG

Auf der COP28 wurde eine Vereinbarung getroffen, die den "Anfang vom Ende" der fossilen Brennstoffe einläutet.

Bemerkenswerterweise ist es das erste Mal, dass ein UN-Klimagipfel mit einem Aufruf zur Bekämpfung der Hauptursache der Klimakrise abgeschlossen wurde.

Der COP28-Vorsitz in Dubai bezeichnet ihn aus diesem Grund als "historisch". In gewissem Sinne kann das auch so sein, wenn man bedenkt, an welch kritischem Punkt sich die Welt angesichts einer globalen Erwärmung von 1,2 Grad und zunehmender Klimakatastrophen befindet.

Doch COP und Klimaexpert:innen sind sich uneins darüber, in welche Richtung uns das Abkommen führen soll - und wie schnell. Im Folgenden werden einige der fundiertesten Reaktionen auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst.

1. Was sagt das COP28-Abkommen über fossile Brennstoffe aus?

Zu einem bestimmten Zeitpunkt sah es so aus, als würde es nicht klappen, aber die COP28 hat das Ziel erreicht, für das COPs gedacht sind: eine Reihe rechtlich bindender Entscheidungen, die von allen Parteien unter der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) vereinbart wurden.

Während ein entscheidender Text - der Fonds für Schäden und Verluste - gleich zu Beginn des Gipfels vereinbart wurde, wurde die Veranstaltung von Diskussionen über fossile Brennstoffe dominiert.

Insbesondere die Frage, wie der Text der globalen Bestandsaufnahme die Zukunft der fossilen Brennstoffe beschreiben wird, stand im Mittelpunkt. Diese erste globale Bestandsaufnahme ist eine Reaktion auf das Pariser Abkommen - die wahrhaft historische Vereinbarung von 2015 zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C - und legt fest, wie die Länder dieses Ziel erreichen werden, das sie derzeit weit verfehlen.

"Denjenigen, die sich auf der COP28 gegen einen klaren Hinweis auf den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen ausgesprochen haben, möchte ich sagen: Der Ausstieg (...) ist unausweichlich, ob es Ihnen gefällt oder nicht. Lasst uns hoffen, dass er nicht zu spät kommt."

Der heute in Dubai vereinbarte Text: "erkennt die Notwendigkeit einer tiefgreifenden, raschen und nachhaltigen Verringerung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem 1,5 °C-Pfad an und fordert die Vertragsparteien auf, unter Berücksichtigung des Pariser Abkommens und ihrer unterschiedlichen nationalen Gegebenheiten, Pfade und Ansätze auf national festgelegte Weise zu den folgenden globalen Anstrengungen beizutragen..."

Was die fossilen Brennstoffe betrifft, so werden die Länder aufgefordert "[Übergang] weg von fossilen Brennstoffen in den Energiesystemen, in einer gerechten, geordneten und ausgewogenen Art und Weise, wobei die Maßnahmen in diesem kritischen Jahrzehnt beschleunigt werden sollen, um im Einklang mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen bis 2050 einen Netto-Nullpunkt zu erreichen".

Die COP-Experten streiten sich über jedes Wort dieser Aussage. Angefangen bei der schwachen Formulierung "Aufforderung" bis hin zum "Ausstieg" - weit entfernt von der anfänglichen Ausstiegsoption, die von den Aktivist:innen gefordert wurde - und dem empfohlenen Zeitrahmen.

Regierungsvertreter sprechen während der letzten Plenarsitzung auf dem COP28-Klimagipfel in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, am 13. Dezember.
Regierungsvertreter sprechen während der letzten Plenarsitzung auf dem COP28-Klimagipfel in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, am 13. Dezember.AP Photo/Kamran Jebreili

2. Was bedeutet die COP28-Vereinbarung für fossile Brennstoffe?

Sie sendet ein starkes Signal an die Industrie und Investoren, dass die Zeit für Öl und Gas abläuft - ebenso wie für Kohle, die auf der COP26 in Glasgow für einen "Ausstieg" vorgesehen war.

Große Ölproduzenten wie Saudi-Arabien kämpften darum, die in früheren Entwürfen des Textes enthaltenen Ausstiegsoptionen loszuwerden. Die Schwellenländer wehrten sich gegen einen Ausstieg, der ihnen ohne angemessene finanzielle Unterstützung für die Abkehr von fossilen Brennstoffen abverlangt worden wäre.

Klimaaktivistin Farhana Yamin: "Die COP28 hat trotz des Einflusses von Tausenden von Lobbyisten und PR-Firmen hinter den Kulissen das Todesurteil für die fossile Brennstoffindustrie gesprochen."

In den Schlagzeilen auf der ganzen Welt ist heute zu lesen, dass wir uns von fossilen Brennstoffen abwenden. "Wir sprechen endlich den Elefanten im Raum an. Der Geist wird nie wieder in die Flasche zurückkehren. Künftige COPs werden die Schraube für schmutzige Energie nur noch weiter anziehen", sagt Mohamed Adow, Direktor von Power Shift Africa.

"Finanzinstitute und Investoren sollten sich keinen Illusionen hingeben", sagt Mark Campanale, Gründer und Direktor von Carbon Tracker.

Die Hunderte von Milliarden, die in den Ausbau der fossilen Brennstoffe investiert werden, erscheinen nun wesentlich riskanter.

"Die Hunderte von Milliarden, die in den Ausbau der fossilen Brennstoffe investiert wurden, sind deutlich riskanter geworden. Die Wahrscheinlichkeit, dass fossile Brennstoffe verloren gehen, ist nach dieser COP und der von ihr ausgehenden Dynamik nicht geringer, sondern größer geworden."

Die Aktivisten weisen jedoch auf "Schlupflöcher" für die Industrie hin - wie die im Text erwähnte, noch nicht einwandfrei eatblierte Technologie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) - und auf "Schlaglöcher" auf dem Weg in die Zukunft.

3. Wie steht es mit den erneuerbaren Energien?

Im gleichen Abschnitt fordert der Text der globalen Bestandsaufnahme die "Verdreifachung der weltweiten Kapazität an erneuerbaren Energien und die Verdoppelung der durchschnittlichen jährlichen Rate der Energieeffizienzverbesserung bis 2030".

Nach Ansicht von Energieexperten ist das ein großer Erfolg. "Zum ersten Mal hat die Welt das Ausmaß des Ehrgeizes erkannt, der in diesem Jahrzehnt erforderlich ist, um ein neues, sauberes Energiesystem aufzubauen", sagt Dave Jones von der Denkfabrik für saubere Energie Ember.

WERBUNG
Erneuerbare Energien und Effizienz müssen jetzt an der Spitze jedes Energie- und Klimaplans stehen.

"Erneuerbare Energien und Effizienz müssen jetzt an der Spitze jedes Energie- und Klimaplans stehen. Zusammen sind sie die größten Einzelmaßnahmen, die in diesem Jahrzehnt zu einer raschen Reduzierung der fossilen Brennstoffe führen können."

Der Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), Francesco La Camera, nennt das Ergebnis "monumental" und "die realistischste Kurskorrektur, um die globale Energiewende dringend zu beschleunigen".

4. Was hat die COP28 für die Klimafinanzierung gebracht?

Klimamaßnahmen müssen angemessen finanziert werden - mit Finanzmitteln zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Umstellung, zur Unterstützung gefährdeter Länder bei der Anpassung an den Klimawandel und zur Unterstützung bei der Bewältigung tödlicher Folgen des Klimawandels.

Bei der Anpassungsfinanzierung klafft eine der größten Lücken zwischen dem, was benötigt wird, und dem, was geleistet wird. Das im Rahmen des Pariser Abkommens geschaffene globale Anpassungsziel (GGA) soll dazu beitragen, dies zu ändern. Die COP28 hat sich nun auf den Text geeinigt, um dies in die Tat umzusetzen, aber die Formulierung wurde auch verwässert.

Während im Entwurfstext die Industrieländer aufgefordert wurden, den Entwicklungsländern Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, heißt es in der endgültigen Fassung, dass eine "kontinuierliche und verstärkte internationale Unterstützung" für die Entwicklungsländer "dringend erforderlich" sei.

WERBUNG

Doch einige Experten sehen auch hier das Positive. "Auch wenn die Vertragsparteien kein so starkes globales Anpassungsziel erreicht haben, wie es sich die gefährdeten Länder gewünscht hätten, gibt es nun einen Weg zur Verbesserung der Anpassungsmaßnahmen, der den Beginn einer formalen, koordinierten globalen Anstrengung für Anpassung und Widerstandsfähigkeit markiert", sagt Ana Mulio Alvarez von der Denkfabrik E3G.

"Die Vertragsparteien müssen diesen Weg mit einem Höchstmaß an Ehrgeiz und Solidarität beschreiten."

Der Präsident des Gipfels, Al Jaber, fasste am Mittwoch die Durchbrüche der COP28 zusammen und nannte namentlich die Mobilisierung von mehr als 85 Milliarden Dollar (78,8 Milliarden Euro) an neuen finanziellen Zusagen in allen Klimabereichen.

Aber, wie er den Ländern auf der Abschlussplenarsitzung auch zu verstehen gab, "ein Abkommen ist nur so gut wie seine Umsetzung".

5. Was bedeutet die COP28 für künftige COPs?

Nachdem wir gerade das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt haben, erwarten die Menschen auf der ganzen Welt zunehmend echte Maßnahmen - und viele sind skeptisch, ob der UN-Gipfel in der Lage ist, dies zu erreichen.

WERBUNG

"Vielleicht waren die Erwartungen an dieses Treffen zu hoch, aber dieses Ergebnis wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen, vor allem bei einem COP-Treffen in einem Petrostaat", so Mohamed Adow. "Es zeigt, dass selbst die Öl- und Gasproduzenten erkennen können, dass wir uns auf eine Welt ohne fossile Brennstoffe zubewegen."

Während viele hochrangige Kommentatoren die auf der COP28 erzielten Fortschritte begrüßen, bezeichnet das in Washington, D.C. ansässige Center for International Environmental Law (CIEL) die Konferenz als "fossil befeuerten Misserfolg". "Wir brauchen alternative Foren, um den Rückgang der fossilen Brennstoffe zu bewältigen, frei vom Einfluss derer, die von ihnen profitieren", sagt Nikki Reisch, Direktorin des Klima- und Energieprogramms des CIEL.

Andere Aktivist:innen haben vorgeschlagen, die Entscheidungsfindung im Konsens durch Abstimmungen zu ersetzen. Das ist vielleicht eine Diskussion für einen anderen Tag. Für den Moment lassen wir Sie mit einer wichtigen Erinnerung von Greta Thunberg zurück, die seit zwei Jahren ganz oben in ihrem Twitter/X-Feed steht:

"Die Menschen an der Macht brauchen keine Konferenzen, Verträge oder Vereinbarungen, um echte Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie können heute damit anfangen. Wenn genug Menschen zusammenkommen, wird sich etwas ändern und wir können fast alles erreichen. Anstatt also nach Hoffnung zu suchen - fangt an, sie zu schaffen."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

COP28: 2.700 Lobbyisten fossiler Brennstoffe unter den Teilnehmern

Neuer Weltbankpräsident signalisiert, dass die Zeit der Milliarden-Subventionen für fossile Brennstoffe vorbei ist

Die schlechteste Weinernte seit 62 Jahren wird auf „extremes“ Wetter und Klimawandel zurückgeführt