Läuft gerade Weiter Schweiz Dem Paralleluniversum ein Stückchen näher: Wissenschaftler machen Schattenbild von Antimaterie Bisherige Annahmen über Antimatierie bestätigt 21/12/2016
Läuft gerade Weiter welt Europas GPS-Alternative Galileo wird aktiviert 17 Jahre nach dem Startschuss und mit gut acht Jahren Verspätung ist Galileo ab Donnerstag aktiv. Es ist präziser als GPS und wird nicht vom Militär betrieben. 15/12/2016
Läuft gerade Weiter no comment Raumanzug für Marsmission vorgestellt Die Rhode Island School of Design hat einen Raumanzug für eine Marsmission vorgestellt. 07/12/2016
Läuft gerade Weiter Serien Riesen-Radioteleskop auf zwei Kontinenten Die Tiefsee, die Landwirtschaft und das Universum: Drei europäische Forschungsprojekte gehen den Dingen auf den Grund... 14/11/2016
Läuft gerade Weiter the global conversation Europas Zukunft im Weltall Im Kölner Astronautenzentrum sprach euronews mit dem Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Jan Wörner unter anderem über die Zukunft der Internationalen Raumstation. 11/11/2016
Läuft gerade Weiter Serien Via Lactea: Katalog der "Stern-Brutstätten" in der Milchstraße Forscher des VIALACTEA-Projektes haben einen Katalog für mehr Informationen zur Entstehung der Sterne erstellt. 07/11/2016
Läuft gerade Weiter Japan Wettersatellit mit Manga-Zeichnungen im All Japan hat einen Wettersatelliten mit Anime darauf ins All geschickt. 02/11/2016
Läuft gerade Weiter welt Mission ExoMars offenbar nicht ganz erfüllt Die mit Spannung erwartete Landung einer europäisch-russischen Sonde auf dem Mars ist nur in Teilen geglückt. 20/10/2016
Läuft gerade Weiter welt Europas und Russlands Marslandung nur teilweise geglückt Unklar blieb zunächst, ob die Landesonde Schiaparelli auf dem Mars zerschellt oder unbeschädigt ist. 20/10/2016
Läuft gerade Weiter welt 500.000.000 km im All: einmal von der Erde zum Mars Im russischen Weltraumbahnhof Baikonur in der kasachischen Wüste nahm die Mission ExoMars 2016 ihren Anfang: Am 14. 19/10/2016
Läuft gerade Weiter Business Planet Copernicus: Eine Fundgrube für einfallsreiche Unternehmer Mit den Daten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus lassen sich erfolgreiche Geschäftsmodelle umsetzen: Zum Beispiel die Kartographierung von Risikostandorten. 14/10/2016
Läuft gerade Weiter Sci-tech Thomas Pesquet, der 10. Franzose im Weltraum Im November wird Thomas Pesquet zur ISS fliegen als letztes Mitglied der ESA-Astronautenklasse von 2009. 29/09/2016
Läuft gerade Weiter China Chinas Raumlabor "Tiangong 2" erfolgreich gestartet China hat hochfliegende Pläne im All. In wenigen Jahren soll mit dem Bau einer Raumstation begonnen werden. Es wäre nach dem Ende der Internationalen Raumstation ISS der einzige Außenposten im All. 15/09/2016
Läuft gerade Weiter Sci-tech "Rosetta" findet "Philae" - Happy End auf dem Kometen Tschuri Der verschollene Landeroboter konnte mithilfe der Hochleistungskamera Osiris auf dem Kometen "Tschuri" geortet werden. 08/09/2016
Läuft gerade Weiter USA Radiosignal von fernem Stern ist wohl nur Störfunk Ein Radiosignal, dass russische Astronomen im vergangenen Jahr aus der Richtung eines fernen Sternensystems empfangen hatten, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein irdisches Störsignal… 31/08/2016
Läuft gerade Weiter Sci-tech Mission Osiris Rex: Rendez-vous mit einem Asteroid Der Countdown läuft. 24/08/2016
Läuft gerade Weiter USA Erlaubnis erteilt: Virgin Galactic darf Passagiere in die Thermosphäre schießen Das Raumfahrt-Unternehmen Virgin Galactic darf Touristen in die Erdumlaufbahn fliegen. 02/08/2016
Läuft gerade Weiter Sci-tech 3D-Drucker für den Weltraum 3D-Drucker könnten bereits auf Mond oder Mars vorhandene Materialien verwenden, um beispielsweise Wohnmodule zu bauen. 28/07/2016
Läuft gerade Weiter Serien Satellitensysteme: EGNOS hilft GPS auf die Sprünge Flugzeuge und Hubschrauber benutzen schon seit langem Satellitennavigationssysteme, aber die GPS-Signale sind nicht immer genau genug. Dieses Problem kann im Weltraum gelöst werden. 15/07/2016
Läuft gerade Weiter USA Luftanhalten bei der NASA: Jupiter-Sonde Juno steht vor finalem Manöver Nach einer fünfjährigen Reise wird es für die NASA-Raumsonde Juno in der Nacht auf Dienstag ernst: Per Autopilot soll sie rechtzeitig und ausreichend abgebremst werden, um in den Orbit des Jupiter… 04/07/2016