Polen 76. Jahrestag: Polen gedenkt des Aufstandes gegen die deutschen Besatzer Am 1. August 1944 griff die Polnische Heimatarmee die deutschen Truppen an. Nach zweimonatigen Kämpfen hatten die Besatzer den Aufstand niedergeschlagen und rächten sich grausam. 02/08/2020
Deutschland Gedenken an den Widerstand Vor 76 Jahren, am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler. Der "Führer" überlebte wie durch ein Wunder. Der Staatsstreich scheiterte, Stauffenberg wurde noch am selben Tag mit anderen Mitverschwörern verhaftet und standrechtlich erschossen. 20/07/2020
Dänemark Deutsche Flüchtlinge in Dänemark: „Fast wie Gefangene“ Sine Vinther von der Universität Roskilde beschäftigt sich mit dem Schicksal der deutschen Flüchtlinge in Dänemark nach dem Zweiten Weltkrieg. 14/07/2020
Österreich „Hitlergruß und Dosenbier“: Nationalrat gegen Bleiburg-Treffen Tausende Kroatinnen und Kroaten gedenken jeden Mai in Kärnten des „Massakers von Bleiburg“. Das österreichische Parlament ist mehrheitlich für ein Verbot. 10/07/2020
Deutschland Hamburg: Jugendstrafe für ehemaligen SS-Wachmann gefordert Im Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann im KZ Stutthof hat die Staatsanwaltschaft in Hamburg eine Jugendstrafe von drei Jahren gefordert. 06/07/2020
Russland „Fleischwolf von Rschew“: Putin und Lukaschenko weihen Denkmal ein Bei der Schlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht kamen Historikern zufolge rund zwei Millionen Menschen ums Leben. 01/07/2020
no comment Feuerwerk trotz Corona: Moskau feiert Sieg über Nazideutschland Trotz der Corona-Pandemie fanden in vielen Städten, darunter Moskau, Sankt Petersburg, Sewastopol und Wolgograd, aufwendige Militärparaden statt. In Moskau nahmen die Staatschefs mehrerer ehemaliger Sowjetrepubliken und der Präsident Serbiens an der jährlichen Parade teil. 25/06/2020
welt Ohne Mundschutz: Putin nimmt Militärparade ab Weltgeundheitsorganisation warnte vor Massenveranstaltungen in Russland. Dennoch: große Militärparade in Moskau. 24/06/2020
Großbritannien Vor 80 Jahren: De Gaulles Aufruf zum Widerstand gegen Nazi-Deutschland Zum Dank für die Unterstützung im Zweiten Weltkrieg verlieh Präsident Macron Prinz Charles den Orden der französischen Ehrenlegion. 18/06/2020
Cult Kultsängerin Vera Lynn im Alter von 103 Jahren gestorben Kultsängerin Vera Lynn im Alter von 103 Jahren gestorben 18/06/2020
Rumänien Kränze für russische Soldaten? Rumänen ehren 'falsche' Helden Ein peinlicher Fehler: Am Ehrentag der Soldaten, die für Rumänien im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, legten rumänische Militärangehörige fälschlicherweise Kränze für Soldaten der Roten Armee nieder. 10/06/2020
Frankreich "Bassins de lumières" - Deutscher U-Boot-Bunker als Kunstzentrum Ein Monstrum aus Beton hat sich in Bordeaux in ein High-Tech-Kunstzentrum verwandelt. Der Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg diente früher der deutschen und italienischen Marine als U-Boot-Basis. 08/06/2020
welt Slowenien gedenkt der Soldatenmassaker Im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg wurden zehntausende Soldaten systematisch ermordet. #KočevskiRog #JanezJanša 08/06/2020
Frankreich Covid-19: D-Day-Gedenken auf kleiner Flamme 76 Jahre D-Day: Mit einer kleinen Zeremonie – angepasst an Corona-Zeiten - wurde am Omaha Beach der Landung der Aliierten in der Normandie gedacht. Sie war der Anfang vom Ende der Herrschaft der Nationalsozialisten fast ein Jahr später 06/06/2020
Russland Trotz Pandemie: Moskau holt Militärparade am 24. Juni nach Die Siegesfeier am 9. Mai war mit einer Zeremoinie am Gra´b des unbekannten Soldaten in Moskau denkbar bescheiden ausgefallen. 26/05/2020
Russland "Hitlers Leiballigator" (84) in Moskau gestorben Saturn, der jetzt 84 jährig in Moskau friedlich verstarb, war Beute: Kriegsbeute. Seit 1936 lebte er im Berliner Zoo, in den Kriegswirren gelang ihm 1943 die Flucht, 1945 erst fassten ihn britische Soldaten, die ihn an die Russen überstellten. 24/05/2020
no comment Moskau: Feuerwerk zum "Tag des Sieges" Russland feiert den "Tag des Sieges" über Nazi-Deutschland vor 75 Jahren mit einem gigantischen Feuerwerk 10/05/2020
no comment "We'll meet again": Erinnern an WWII und Zusammenhalt in Corona-Zeiten Menschen in ganz Grossbritannien haben an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert und das Lied "We'll meet again" angestimmt. 09/05/2020
Großbritannien Queen mahnt zum Kriegsende: "Nie aufgeben, nie verzweifeln" Stilles Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren 09/05/2020
welt Prag: Politiker haben Angst vor Vergiftung Prager Politiker haben sich unter Polizeischutz begeben, aus Angst vergiftet zu werden 08/05/2020
Deutschland Sollte der 8. Mai überall Feiertag sein? Euronews am Abend vom 08.05. Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs - überschattet von der #Corona-Krise . 08/05/2020
state of the union State of the Union: 8. Mai und das Virus, der Kampf um einen Impfstoff In dieser Ausgabe unseres europäischen Wochenend-Magazins: der 75.Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa zu Zeiten des Coronavirus sowie der Kampf der internationalen Gemeinschaft (außer Trump und Putin) um einen Impfstoff. Dazu ein Interview mit Harvard-Professor Ashish Jha. 08/05/2020
Deutschland Kriegsende 8. Mai: Feiern oder gedenken? In diesem Jahr hat das Bundesland Berlin den "Tag der Befreiung" einmalig zum Feiertag ernannt. Eine Entscheidung mit Signalwirkung? 08/05/2020
welt Die Politik gedenkt der Kriegsopfer Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. 08/05/2020
Deutschland Steinmeier: Man kann Deutschland nur mit gebrochenem Herzen lieben Die Rede des deutschen Bundespräsidenten Steinmeier in Gedenken an die Millionen Opfer der Nazi-Diktatur. 08/05/2020
Deutschland Corona wie 1945? Es hagelt Kritik gegen Vergleich mit "Stunde Null" In einem Gastbeitrag in der FAZ vergleicht Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die Coronavirus-Krise mit der #StundeNull nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber gab es die Stunde Null überhaupt? 08/05/2020