Der nationale Aktionstag „Good Trouble Lives On“ war nach dem berühmtem Aufruf, des Bürgerrechtsaktivisten John Lewis „guten Ärger“ zu machen, benannt. Die Protestaktionen fanden an Lewis' Todestag vor Gerichten, auf öffentlichen Plätzen und in den Straßen von New York bis Kalifornien statt. Der Politiker John Lewis war am 17. Juli 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben. Jedes Jahr hatte er an die Proteste gegen die Rassentrennung in den 60er Jahren erinnert mit den Worten: „Seid zuversichtlich, habt Hoffnung. Macht guten, weil nötigen Ärger!“
Für seinen Comic-Roman, die Graphic Novel BOOK ONE, wurde John Lewis mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In New York City forderten die Demonstrierenden mit Plakaten wie "MELT ICE", die Abschaffung der Einheit zur Ausweisung von Ausländern, die an zahlreichen Orten durch brutale Einsätze in die Kritik geraten war. Doch US-Präsident Donald Trump hält offenbar an seiner Politik der Massenabschiebungen fest.
Die Protestierenden kritisierten auch die Kürzungen bei Medicaid, einem Versicherungsprogramm für sozial benachteiligte Menschen sowie die Streichungen von anderen sozialen Sicherheitsnetzen.