Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Agroscope muss sparen: Käsevielfalt in Gefahr?

Agroscope muss sparen: Käsevielfalt in Gefahr?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Schweizer Käsebranche will die Herstellung von Milchsäurebakterien künftig selber organisieren .

WERBUNG

In der Schweiz muss die dem Bundesamt für Landwirtschaft angeschlossene Forschungsanstalt Agroscope sparen. Insbesondere die Betriebskosten sollen zurückgefahren werden.

Und das hat handfeste Auswirkungen für die Käseproduktion. Denn bislang ist Agroscope unter anderem für die Züchtung der Milchsäurebakterien zuständig, die einen Emmentaler oder Appenzeller ausmachen. 20 Prozent des Haushalts sollen eingespart werden. Der Schweizer Bauernverband teilte in einer Pressemitteilung mit, man sei „fassungslos sowohl über die Pläne wie auch das Vorgehen“ und kündigte Widerstand an. Das Vorgehen der Regierung sei für die Agroscope-Mitarbeiter ein Affront.

Die Käsebranche will die Herstellung der Kulturen nun selber organisieren und verhindern, dass die Produktion der Bakterien privatisiert wird, was insbesondere kleine Käsereien gefährden dürfte. Auf diese Weise soll die Vielfalt der Schweizer Spezialität aufrechterhalten werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Luftaufnahmen zeigen Alpen-Dorf, das von Birchgletscher-Lawine begraben wurde

Bergdorf Blatten evakuiert: Dorf von Felssturz getroffen - Eine Person vermisst

Blatten bleibt evakuiert, da sich Birchgletscher weiter auflöst