NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Trotz Krise in Frankreich: Carlos Ghosn verlangt fast 800.000 € Rente von Renault

Trotz Krise in Frankreich: Carlos Ghosn verlangt fast 800.000 € Rente von Renault
Copyright JOSEPH EID / AFP
Copyright JOSEPH EID / AFP
Von Alexandra LeistnerJoël Chatreau, Luke Hurst
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Während die Franzosen seit rund zwei Monaten gegen Macrons geplante Rentenreform auf die Straße gehen, verlangt der aus Japan geflohene Ex-Automanager Carlos Ghosn von Renault eine deftige Monatsrente.

WERBUNG

Carlos Ghosn, der ehemalige Renault-Chef, der vor der japanischen Justiz geflohen ist, hat einen Rechtsstreit mit dem französischen Autohersteller begonnen. Dabei geht es um eine jährliche Rente von fast 800.000 Euro sowie 15 Millionen Euro in Aktien.

Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr bekannt gegeben, dass Ghosn seine Ansprüche auf die Spitzenrente verloren habe, als er während seiner Haft in Japan von seinem Posten zurückgetreten war.

Um Anspruch auf die Jahresrente von 774.774 Euro zu haben, musste der französisch-libanesisch-brasilianische Manager leitender Angestellter des Unternehmens sein.

Der Verwaltungsrat war außerdem der Ansicht, dass der ehemalige CEO seine Rechte auf die ihm zwischen 2015 und 2018 zugeteilten Aktien verloren hatte. Ihre Abfindung war an die Bedingung geknüpft, dass er vier Jahre nach ihrer Zuteilung "außer im Falle der Pensionierung" weiterhin im Unternehmen präsent sein musste.

Ghosn verlor 380.000 Aktien im Wert von schätzungsweise 15,5 Millionen Euro.

Der ehemalige CEO sagt, er sei von seinem Posten nicht zurückgetreten und verklagt Renault vor dem französischen Arbeits- und Handelsgericht.

"Ich habe Rechte gegenüber Nissan, gegenüber Renault, die nicht respektiert wurden, und ich beabsichtige, sie vor Gericht einzufordern", sagte er vergangenen Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Beirut.

In einem Interview, das im französischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, sagte er: "Ich habe überhaupt nicht gekündigt, ich habe meinen Posten aufgegeben, damit Renault funktionieren kann, es war im Januar, ich war im Gefängnis. Ich konnte Renault durch so eine Situation nicht gelähmt zurücklassen."

"Von da an zu sagen, dass ich gekündigt habe, ist offen gesagt eine Interpretation, die spezifisch für diejenigen ist, die das sagen."

Die Rentenansprüche, die Ghosn geltend macht, haben die Gewerkschaftsfunktionäre in Frankreich, wo es seit Wochen soziale Unruhen wegen der Reform seines komplexen Rentensystems gibt, kritisiert.

"Zu einer Zeit, in der die Regierung darauf besteht, die Renten der Angestellten kürzen zu wollen, ist der ehemalige CEO Carlos Ghosn skrupellos. Er fordert die Zahlung einer zusätzlichen Jahresrente von fast 800.000 Euro, was etwa dem 637-fachen des Mindestlohns entspricht", sagte die Gewerkschaft CGT bei Renault.

Eine Anhörung ist für "Ende Februar" angesetzt.

Internationaler Flüchtling

Ghosn machte sich in der Geschäftswelt als "Mr Fix-It" einen Namen, als er die krisengeschüttelten Automobilhersteller Renault und Nissan übernahm und "rettete".

Im November 2018 wurde er in seinem Privatjet kurz nach der Landung in Tokio verhaftet. Es wurde Anklage erhoben, weil er sein künftiges Lohnpaket zu niedrig ausgewiesen und das Vertrauen gebrochen haben soll.

Der Geschäftsmann wurde nach seiner Verhaftung aus dem Vorstand von Nissan verdrängt, eine Entscheidung, der sich auch Mitsubishi anschloss.

WERBUNG

Am 31. Dezember flüchtete er aus Japan in den Libanon, ein Land, mit dem Japan kein Auslieferungsabkommen hat.

Einer seiner Anwälte, Junichiro Hironaka, bestritt jede Beteiligung an der Flucht oder die Kenntnis von der Flucht und sagte, die Anwälte hätten alle drei Pässe Ghosns.

"Ich bin jetzt im Libanon und werde nicht länger von einem manipulierten japanischen Justizsystem als Geisel gehalten, in dem Schuld vermutet wird, Diskriminierung grassiert und grundlegende Menschenrechte verweigert werden, in eklatanter Missachtung von Japans rechtlichen Verpflichtungen nach internationalem Recht und Verträgen, die es einzuhalten hat'', sagte Ghosn in einer Erklärung.

Er betonte, er sei "nicht vor der Justiz geflohen", sondern "der Ungerechtigkeit und der politischen Verfolgung entkommen".

WERBUNG

Ein japanisches Bezirksgericht in Tokio entschied Anfang Januar, die umgerechnet rund 12,4 Millionen Euro, die Ghosn als Kaution hinterlegt hatte, dem Staat zu überschreiben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Frankreich erlässt internationalen Haftbefehl gegen Carlos Ghosn

Sparpläne: Proteste bei Renault und Nissan

Doppelt düster bei Renault