Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Regierungsoffensive in Syrien: UN kritisiert "wahllose Gewalt"

Regierungsoffensive in Syrien: UN kritisiert "wahllose Gewalt"
Copyright  SANA via AP
Copyright SANA via AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Inmitten der andauernden Regierungsoffensive auf Idlib beklagen Hiflsorganisationen katastrophale humanitäre Zustände in der Region.

WERBUNG

Inmitten der andauernden Regierungsoffensive auf die nordostsyrische Stadt Idlib beklagen Hiflsorganisationen katastrophale humanitäre Zustände in der Region. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge sind seit Dezember mehr als 900.000 Menschen vertrieben worden. UN-Menschenrechtschefin Michelle Bachelet forderte die syrische Regierung dazu auf, sichere Korridore für flüchtende ZivilistInnen zuzulassen. Nothilfekoordinator Mark Lowcok sprach von wahlloser Gewalt, die Krankenhäuser, Schulen und Flüchtlingslager treffe.

In einer seltenen Fernsehansprache kündigte der syrische Präsident Baschar al-Assad die Fortsetzung der Offensive an - auch ungeachtet der Warnungen aus der Türkei. Assad: "Wir sollten uns nicht ausruhen, sondern uns für kommende Schlachten vorbereiten. Deswegen wird der Kampf um die Befreiung der Region um Aleppo und Idlib weitergehen, trotz der leeren Worthülsen aus dem Norden. Der Kampf für die Befreiung des gesamten syrischen Bodens, die Vernichtung des Terrorismus und für Stabilität wird weitergehen."

In Idlib kommt es zu Zusammenstößen mit türkischen Truppen, die dort Rebellen unterstützen. Der türkische Präsident hatte Assad mit Vergeltungsschlägen gedroht.

Die von Russland unterstützten Regierungstruppen haben zuletzt große Teile der Provinz Aleppo zurückerobert. Viele BewohnerInnen kehrten zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Luftangriffe auf Idlib und neue Warnungen der Türkei

Syrische Truppen weiter auf dem Vormarsch in Idlib, 900.000 auf der Flucht

25 Leichen aus einem Massengrab bei Damaskus geborgen