Ruhe auf der Insel: Ein Sommer ohne Sziget Festival

**Bunt und laut geht es normalerweise mitten im Hochsommer in Budapest zu. Zehntausende aus ganz Europa strömen zum Sziget Festival - für Tanz, Musik und Dauerparty.
**
Doch in diesem Jahr: Nur ein paar Sonnenanbeter und Hunde, ansonsten herrscht himmlische Ruhe auf der Wiese. Das Festival wurde wegen Corona abgesagt.
"Es war nie zu laut"
Er sei froh und traurig zugleich, sagt ein Parkbesucher. "Nun kann ich hier mit dem Hund Gassi gehen. Für gewöhnlich ist die Insel während des Festivals zwei Wochen lang gesperrt, und danach wird mindestens einen Monat lang aufgeräumt. Aber mich hat das eigentlich nie gestört. Ich wohne zwar gleich nebenan, aber es war nie zu laut."
Das Festival auf der Donauinsel existiert seit 1993 und hat sich mit den Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt, sagen die Veranstalter.
Alle Hoffnung ruht auf 2021
Der Ausfall der diesjährigen Ausgabe wird unangenehme Folgen haben, warnt Tamás Kádár von der Firma Cultural Management Ltd. "Das Festival ist ein großer Steuerzahler und trägt beachtlich zum ungarischen BIP bei. Es bringt jedes Jahr bis zu 120 Tausend Touristen nach Budapest".
Die Veranstalterfirma musste Personal entlassen und hat viel Geld in den Sand gesetzt. Bis zu 500 Tausend Besucher kamen zum größten Festival Europas. Derzeit wird an der nächsten Ausgabe gefeilt. Hoffentlich nicht umsonst.
Viele junge Festival sind traurig über die Absage - freuen sich auf 2021...