Inzidenz steigt erstmals über 500: Wie war das noch mal mit 2G-Plus?

Shoppingmeile in Essen: In Geschäften werden nur genesene oder geimpfte Kunden eingelassen, für Geschäfte gilt 2G-Plus.
Shoppingmeile in Essen: In Geschäften werden nur genesene oder geimpfte Kunden eingelassen, für Geschäfte gilt 2G-Plus.   -  Copyright  AP Photo/Martin Meissner
Von Euronews  mit DPA/AFP/AP

2G-Plus bedeutet: Zugang für Geimpfte und Genesene nur mit einem tagesaktuellen Negativtest oder dem Nachweis einer Booster-Impfung, unabhängig von der lokalen oder regionalen Inzidenz. Die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Bayern wollen allerdings bei ihrer 2G-Regelung bleiben.

Der Inzidenzwert bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat den dritten Tag in Folge mit über 500 einen neuen Höchstwert erreicht. Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, gilt nun nahezu bundesweit für Restaurants, Cafés und Kneipen 2G-Plus.

Sprich: Zugang für Geimpfte und Genesene nur mit einem tagesaktuellen Negativtest oder dem Nachweis einer Booster-Impfung, unabhängig von der lokalen oder regionalen Inzidenz. Die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Bayern wollen allerdings bei ihrer 2G-Regelung bleiben.

"Es ist wirklich wichtig, die Regeln zu befolgen und sich impfen zu lassen", meint eine Kundin in Berlin. "Ich habe mich zum dritten Mal impfen lassen. Ich denke, das ist der einzige Weg, um aus dieser Pandemie herauszukommen. Und wir wollen unsere Freiheit zurück, rauszugehen und Leute und Freunde zu treffen."

Island: Einschränkungen gelten bis 2. Februar

In Island werden die strengeren Corona-Einschränkungen angesichts rasant steigender Infektionszahlen voraussichtlich mindestens bis zum 2. Februar gelten. Maximal zehn Personen dürfen sich nun treffen, Veranstaltungsorte, die keine Restaurants sind, bleiben geschlossen. Veranstaltungen mit vorab gemachten Schnelltests sind nicht länger erlaubt.

Portugal: Wahlhelfer werden geboostert

Zwei Wochen vor der Wahl in Portugal wurde damit begonnen, allen Wahlhelfern und anderweitig am Urnengang Beteiligten eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus zu verabreichen. "Die Wahl wird viele Stunden dauern", meint eine Amtsangestellte. "Hunderte Menschen sind beteiligten. Wir berühren Karten und Wahlscheine. Es ist wirklich wichtig, die Impfanweisung umzusetzen."

Noch steht die richterliche Entscheidung aus, ob infizierte Wähler oder solche, die sich isolieren müssen, an der Wahl teilnehmen dürfen. Fast 90 Prozent der Menschen in Portugal haben zwei Impfdosen erhalten, rund 36 Prozent sind geboostert.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Covid-19