Biden: "Russische Invasion hat begonnen"

Satellitenbilder zeigen russische Panzer und anderes Gerät nahe der Grenze zur Ukraine
Satellitenbilder zeigen russische Panzer und anderes Gerät nahe der Grenze zur Ukraine Copyright AP/AP
Von Euronews mit dpa, afp
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Wegen der schweren Krise mit Russland hat der ukrainische Präsident einen Teil der Reservisten des Landes einberufen. US-Präsident Biden sagt, die Invasion habe bereits begonnen.

Proben für den Ernstfall: Wegen der schweren Krise mit Russland hat der ukrainische Präsident einen Teil der Reservisten des Landes einberufen. Zudem kündigte er neue Wehrübungen an, um besser auf einen möglichen Angriff reagieren zu können. Noch setze man aber auf Diplomatie.

WERBUNG

"Die Ukraine ist ein friedliches Volk, wir wollen Ruhe. Aber wenn wir heute schweigen, werden wir morgen verschwinden", so Selenskyj in einer Fernsehansprache.

Biden spricht von "russischer Invasion"

Die Verbündeten der Ukraine – darunter Australien, die EU und die USA – strafen Moskau mit Sanktionen ab. „Die russische Invasion“ habe bereits begonnen, erklärte US-Präsident Biden.

"Während Russland über seinen nächsten Schritt nachdenkt, haben auch wir unsere nächsten Schritte vorbereitet", sagte Biden. "Und Russland wird einen noch höheren Preis zahlen, wenn es seine Aggression fortsetzt. Die USA werden der Ukraine weiterhin Verteidigungshilfe leisten, und wir werden unsere NATO-Verbündeten weiterhin stärken und beruhigen."

Das geplante Treffen von Joe Biden und Wladimir Putin ist mit der Eskalation vom Tisch. Trotz aller Warnungen hatte Putin am Montag die Separatistengebiete in der Ostukraine als souverän anerkannt und Truppen in die Region geschickt. Wie weit sie vorrücken und ob sie weiteres ukrainische Gebiet erobern wollen, ist derzeit unklar.

Putin erkannte gestern Abend auch die Milizen in den Regionen an und sagte: "Wir haben Donezk und Luhansk anerkannt, das heißt, wir haben alle ihre grundlegenden Dokumente anerkannt, einschließlich der Verfassung. Und die Verfassung definiert die Grenzen der Regionen Donezk und Luhansk zu der Zeit, als sie Teil der Ukraine waren."

Nord Stream 2 auf Eis gelegt

Großbritannien und Kanada verkündeten ebenfalls Strafmaßnahmen gegen Russland. Die Bundesregierung wiederum legte die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 vorerst auf Eis, wodurch Putin milliardenschwere Geschäfte erst einmal abschreiben kann.

Die Sanktionen der EU treten an diesem Mittwoch in Kraft. Sie treffen Putin vorerst nicht persönlich - um weitere Maßnahmen in Reserve zu haben.

"Die Sanktionen zielen auf Banken, die den russischen Militärapparat finanzieren und zur Destabilisierung der Ukraine beitragen", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Und wir verbieten auch den Handel zwischen den beiden abtrünnigen Regionen und der Europäischen Union."

Klare Worte gegen Russland fand auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Russlands selbstherrliches Vorgehen stehe im Widerspruch zur UN-Charta und stelle die Welt vor die größte Sicherheitskrise seit Jahren.

24.02.2022
10:50
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Russland und die Ukraine haben 5 Stunden lang in Belarus verhandelt, doch Moskau fordert die Anerkennung der 2014 annektierten Krim als russisch.
  • Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.
  • NATO-Mitlglied Türkei sperrt den Bosporus und die Dardanellen für Kriegsschiffe.
01.03.2022
00:43
Die Angriffe auf Kiew und Charkiw dauern an. Und Videos von Gesprächen mit russischen Soldaten gehen viral: "Hier war Frieden, bevor Sie gekommen sind"
28.02.2022
22:01

FC Schalke 04 gibt Gazprom den Laufpass

euronewsDer deutsche Fußball-Zweitligist stellt seine Zusammenarbeit mit dem russischen Unternehmen ein. Gazprom war bisher Hauptgeldgeber der Königsblauen.
28.02.2022
22:00
Viele Reaktionen aus der Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine.
28.02.2022
21:18
Der Staatsanwalt am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Karim Khan hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.. Es geht laut Erklärung des Chefanklägers um "Kriegsverbrechen" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
28.02.2022
21:15
Chaotische Szenen am Bahnhof von Lemberg oder Lwiv - viele wollen die Stadt im Westen der Ukraine verlassen.
28.02.2022
21:12
Die Türkei verbietet Kriegsschiffen die Durchfahrt durch den Bosporus und die Dardanellen. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu verwies auf den Vertrag von Montreux von 1936. Dieser schränkt Durchfahrt der Meerengen in Kriegszeiten ein. 
Zur Zeit warten vier russische Kriegsschiffe in der Türkei auf die Weiterfahrt.

Dardanelles Strait · Turkey

Dardanelles Strait · Turkey★★★★★ · Strait
28.02.2022
18:40
Heftige Explosionen in Kiew
Während die Delegationen der Ukraine und Russlands über eine Lösung verhandeln, greifen russsische Truppen an diesem Abend offenbar die ukrainische Hauptstadt an. In Kiew sind Explosionen zu hören und zu sehen. Das berichten Menschen in den sozialen Netzwerken und verschiedene ukrainische Medien.
28.02.2022
16:35

Netto stellt Verkauf von Waren aus Russland ein 

Die Supermarktkette Netto, die vor allem im Norden und Osten Deutschlands vertreten ist, boykottiert russische Waren. Damit folgt sie ihrem dänischen Mutterkonzern, Salling Group. In Deutschland, Dänemark und Polen würden bereits seit Samstag keine Waren mehr aus Russland mehr angeboten. Dies betreffe rund 15 Artikel, darunter Süßwaren, Fertiggerichte und Spirituosen wie Wodka.

28.02.2022
16:26
Hackerangriff auf russische Medien: "Das ist nicht unser Krieg"
Hacker haben am Montag die Internetseiten mehrerer russischer Staatsmedien und Tageszeitungen manipuliert. Auf den Internetseiten der Kreml-freundlichen Tageszeitung "Iswestija", der staatlichen Nachrichtenagenturen Tass, Ria Nowosti, Kommersant und des Magazins Forbes Russia tauchte für einige Minuten eine Botschaft auf, in der ein Ende der russischen Invasion gefordert wurde. Das Banner mit Absender des Hackerkollektiv "Anonymous" lautete: "Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr".

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Trump und Maduro als Putin-Unterstützer im Russland-Ukraine-Konflikt

Putins Krise: Deutschland stoppt Nord Stream 2 - Euronews am Abend 22.02.22

Selenskyj im Weißen Haus: Biden lobt ukrainisches Volk