Weltgrößtes Auge am Himmel: Europäische ESO baut Riesenteleskop

Access to the comments Kommentare
Von ras & afp
ELT
ELT   -  Copyright  AFP

In der unwirtlichen Atacama-Wüste Chiles baut die Europäische Südsternwarte unter schwierigsten Bedingungen in 3000 Metern Höhe ein riesiges Teleskop. 

Das Extremely Large Telescope, kurz ELT, wird ab 2027 das stärkste Auge der Welt sein, um in die Tiefen des All zu spähen - 5.000-fach stärker als jedes bisher bekannte. 

Das Teleskop steht auf erdbebensicheren Stoßdämpfern, die Kuppel mit einem Durchmesser von 85 Metern wird Hunderte sechseckiger Spiegel beherbergen.

798 Spiegel bilden zusammen eine Parabel von 39,3 Metern, das ist im Moment die größte, die man in optischen Teleskopen realisieren kann.
Tobias Muller
Leiter Unterstützungssysteme des ELT

Diese Konstruktion wird 15-mal schärfere Bilder liefern als das Hubble-Weltraumteleskop. Exoplaneten sind das Ziel der Forschung, ihre Eigenschaften und ihre Atmosphären.

Es dient nicht nur der Untersuchung von Exoplaneten, sondern auch zur Untersuchung anderer Elemente, Galaxien und Nebel. Letztendlich kann es uns sogar Biomarker liefern.
Guido Veccia
ELT Bauleiter

Das ELT wird das dritte seiner Art auf den Gipfeln der Atacama sein, jedes von ihnen bedeutete tiefere Blicke in und Erkenntnisse über unser Universum.

Die Astronomie arbeitet immer an der Grenze des technisch machbaren, der Grenze der Entdeckbaren, an der Grenze, die uns diese wunderbaren Instrumente setzen, und so macht die Wissenschaft Fortschritte.
Luis Chavarria
ESO-Vertreter in Chile

Extrem große Teleskope gelten weltweit als eine der höchsten Prioritäten in der bodengebundenen Astronomie. Sie werden zu einem größeren Fortschritt des astrophysikalischen Wissens führen, eine Erforschung unseres tiefere Universums ermöglichen und schärfere Bilder von kosmischen Objekten als je zuvor bieten.