Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Warnstreik bei Verdi: Viele Flughäfen in Deutschland sind lahmgelegt

Flugzeuge bleiben am Frankfurter Flughafen am Boden
Flugzeuge bleiben am Frankfurter Flughafen am Boden Copyright  Michael Probst/AP Photo
Copyright Michael Probst/AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Deutschland fallen an diesem Donnerstag rund 1100 Flüge aus oder starten verspätet. Grund ist ein Warnstreik bei der Luftsicherheit. Dieser dauert bis Freitag – bis Verdi einen neuen Streik beginnt.

WERBUNG

Ein Warnstreik bei der Luftsicherheit hat den Betrieb an elf Flughäfen in Deutschland erheblich beeinträchtigt. An den Airports Berlin, Hamburg und Stuttgart wurden alle Starts abgesagt. In Düsseldorf hingegen sollen zwei Drittel der Flugbewegungen durchgeführt werden.

Nach Schätzung des Flughafenverbandes ADV werden rund 1100 Flüge ausfallen oder verspätet starten. Betroffen seien damit rund 200.000 Passagiere. Bei den Flügen, die am Donnerstag trotzdem stattfinden, müssen sich Reisende auf lange Wartezeiten an den Sicherheitschecks einstellen. Um die Kontrollen zu beschleunigen,  wird gebeten, so wenig Handgepäck wie möglich mitzunehmen.

Leerer Sicherheitscheck am Frankfurter Flughafen
Leerer Sicherheitscheck am Frankfurter Flughafen Michael Probst/AP Photo

Erst am Freitag wird wieder mit einem normalen Flugbetrieb gerechnet. Doch dann ist bereits der nächste Verdi-Warnstreik geplant – dieser soll bundesweit den Öffentlichen Personennahverkehr betreffen.

Die Gewerkschaft Verdi fordert in dem Tarifkonflikt 2,80 Euro mehr Lohn pro Stunde,  außerdem höhere Funktionszulagen sowie Mehrarbeitszuschläge ab der ersten Überstunde. Der neue Tarifvertrag soll eine Laufzeit von zwölf Monaten haben. Die Arbeitgeber erklären, dass diese Forderungen 250 Millionen Euro zusätzliche Kosten allein im laufenden Jahr bedeuten würden. Die Tarifverhandlungen sollen am 6. und 7. Februar in Berlin fortgesetzt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lufthansa und Bahn-Streik in ganz Deutschland: Das sollten Reisende wissen

100.000 von Lufthansa-Streik betroffen - Verdi bereit zu längeren Streiks

Milliardenloch - Sparpläne der Merz-Regierung? Pflegegrad 1 streichen