Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Notenbank FED: Leitzinserhöhung erwartet

US-Notenbank FED: Leitzinserhöhung erwartet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die FED wird voraussichtlich das Zinsniveau um einen Viertel Prozentpunkt anheben.

WERBUNG

An diesem Mittwoch wird die US-Notenbank FED voraussichtlich das Zinsniveau um einen Viertel Prozentpunkt anheben. Der Leitzins wird damit auf 1,00 bis 1,25 Prozent steigen, vermutlich die zweite Erhöhung in diesem Jahr.

Damit setzt die Zentralbank der USA den Trend des Ausstiegs aus der expansiven Geldpolitik der letzten Jahre fort, zuletzt hatte die Fed den Zinssatz im März leicht angehoben.

Zwar hatte die US-Wirtschaft zuletzt nicht mehr so stark zugelegt wie zuvor, doch die historisch niedrige Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent spricht für die schrittweise Normalisierung des Zinsniveaus.
Die Inflation bleibt von ihrer angestrebten Zielmarke von zwei Prozent entfernt, doch Experten gehen von einem wachsenden Inflationsdruck aus, der beispielsweise auf anziehende Importpreise zurückzuführen sein wird.

Die FED hofft, mit diesem Schritt die seit der Finanzkrise stark angewachsene Bilanzsumme zurechtzustutzen, wie Notenbank-Chefin Janet Yellen bereits im März angekündigt hatte. Mehr als vier Billionen Dollar wurden inzwischen angehäuft.

Ob die FED in diesem Jahr eine weitere Zinsanhebung ins Visier nehmen wird, ist noch offen.

Tomorrow at 2:30 p.m. ET: Chair #Yellen hosts live #FOMC press conference: https://t.co/AknBNh2ef4 pic.twitter.com/mOjT9owfyr

— Federal Reserve (@federalreserve) June 13, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt