Syrien Khaled K.K.: Ein Leben vom Krieg geprägt Der Syrer kämpfte auf der Seite der Rebellen, wurde verwundet. Heute lebt er in Deutschland. Wie blickt er auf sein Heimatland und seine Entscheidung, sich zu bewaffnen? 16/03/2021
Syrien Syrischer Journalist: Blick zurück mit Wehmut und Schmerz Muhammed Subat verließ sein Heimatland aufgrund des Krieges. Heute lebt er in Madrid, richtig glücklich ist dort nicht. 15/03/2021
Welt #RedHandDay: Tag der #Kindersoldaten Kinder leiden am meisten unter Kriegen und Konflikten. Eine besondere Grausamkeit ist es, wenn Erwachsene sie in ihre Kriege ziehen, sie zu Kindersoldat oder Kindersoldatin machen, sie kämpfen und töten lassen. 12/02/2021
Brasilien Krankenhauspersonal in Rio de Janeiro: "Wir haben keine Kraft mehr" Im Ronaldo-Gazolla-Krankenhaus in Rio de Janeiro arbeitet das Personal seit Monaten an der Belastungsgrenze - teilweise ohne Bezahlung. 12/01/2021
Brasilien Brasilien: Privatkliniken impfen die Reichen In Brasilien haben Privatkliniken begonnen, die zu impfen, die es sich leisten können. 11/01/2021
Welt Zehn Jahre Arabischer Frühling: War es das? Vor zehn Jahren zündete sich ein Obstverkäufer in Tunesian an. 17/12/2020
Welt Russische Soldaten in Latschin: "Ich frage, ob sie Kaffee möchten" Euronews-Korrespondentin Anelise Borges berichtet zur Zeit aus der Konfliktregion Bergkarabach. Dort werden jetzt 2.000 russische Friedenstruppen stationiert. Aus der Stadt Latschin ziehen armenische Soldaten ab. 18/11/2020
Aserbaidschan Latschin-Korridor: "Was passiert, wenn diese Truppen abziehen?" Die russischen Friedenssoldaten haben mit der Überwachung des strategisch bedeutsamen Latschin-Korridors begonnen. Er ist die wichtigste Verbindung zwischen Bergkarabach und Armenien. 17/11/2020
Armenien Armeniens tote Soldaten Euronews-Reporterin Anelise Borges besucht einen Militärfriedhof in Eriwan in Armenien. 16/11/2020
Welt Berg-Karabach: Hoffnung auf Rückkehr - und bittere Flucht Vom Waffenstillstand haben viele Armenier quasi über Nacht per Facebook erfahren. Viele fragen sich, welche Art von Normalität die Waffenruhe bringen und, was vielleicht noch wichtiger ist, wie lange sie dauern wird. 15/11/2020
Armenien Bergkarabach: "Dieser Ort liebt uns" Die Armenier, die jetzt ihre Häuser in Bergkarabach anzünden, sie wollen zurück. Auch wenn es die nächste Generation sein wird. Kein Friede für Bergkarabach. 14/11/2020
Welt Gegen Terror in Europa: Es gibt keine gemeinsame Strategie Frankreich hat die höchste Terror-Alarmstufe ausgerufen. Präsident Macron unterstrich die Entschlossenheit seines des Landes, gegen Terror und islamistischen Extremismus vorzugehen. Könnte dieser politische Ansatz auf europäischer Ebene umgesetzt werden? 05/11/2020
Frankreich "Wir müssen sie bestrafen" - Frankreich mobilisiert Sicherheitskräfte Frankreich mobilisiert Tausende Sicherheitskräfte, um Schulen und Gotteshäuser zu schützen. Der Innenminister sagte nach dem Attentat von Nizza: "Wir sind im Krieg". 30/10/2020
Frankreich Französisches Kulturgut Karikaturen: Nicht wirklich ein Problem? Karikaturen sind ein wichtiger Bestandteil der französischen Kultur, den Frankreich derzeit vehement verteidigt. Warum eigentlich? 27/10/2020
Schweden Schweden rüstet Gotland auf Ende August hat Schweden auf der ruhigen Ostsee-Ferieninsel Gotland seine militärische Bereitschaft erhöht. 29/09/2020
Schweden Schwedens Corona-Strategie: "Wir werden damit leben lernen" Auf lange Sicht könnte Schweden besser durch die Pandemie kommen als viele andere Länder. Ohne Opfer aber wird auch dieses Land nicht davonkommen. Die Todesraten sind deutlich höher als in den Nachbarländern, aber pro Kopf deutlich niedriger als in einigen anderen Ländern Europas. 23/09/2020
Frankreich Macron: Türkei in der Mittelmeerregion kein Partner mehr Vor dem Hintergrund gefährlicher Spannungen im östlichen Mittelmeer hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Staats- und Regierungschefs aus sieben südlichen EU-Staaten (MED7) zu einem informellen Gipfeltreffen auf Korsika geladen. Dominante Themen: Gas-Streit, Migration 10/09/2020
Belarus Opposition in Belarus: "Entweder Krieg oder Dialog" Die Opposition in Belarus ist bereit für Verhandlungen. Um einen friedlichen Machttransfer zu sichern, wurde ein Koordinierungsrat gegründet. 19/08/2020
Belarus Belarus: Regierungsgegner zwischen Trauer und Wut Belarus: Der Ort, wo der Demonstrant Taraikowski ums Leben kam, steht nun als Symbol für das Leid, das dem ganzen Land angetan wird. 18/08/2020
Belarus Lukaschenko: Das wäre für euch der Anfang vom Ende! In den Straßen von Minsk haben weit weniger Lukaschenko-Anhänger demonstriert als Leute, die ihn loswerden wollen. 17/08/2020