Iran Interimschef der Atomenergiebehörde in Teheran eingetroffen Die Spannungen zwischen dem Iran und der westlichen Welt nehmen immer weiter zu. Die Forderungen nach der Wiederaufnahme seiner Atomabkommensverpflichtungen werden immer lauter - und tatsächlich empfängt der Iran an diesem Wochenende eine besondere Besuchergruppe. 08/09/2019
Iran "Ich sehe für mich keine glückliche Zukunft im Iran" Unsere Euronews-Korrespondentin Anelise Borges hat einige junge Iraner in Teheran getroffen, um mit Ihnen über ihre Zukunftsperspektiven zu sprechen. Viele wollen auswandern. 06/09/2019
Welt Iran: Teilausstieg aus Atomdeal Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif hat die EU darüber informiert, dass Teheran ab Freitag weitere Teile des historischen Atomabkommens von 2015 aufkündigen werde. 06/09/2019
Iran Euronews-Reporterin in Teheran: Was tut Iran als nächstes? Anelise Borges ist für euronews in der iranischen Hauptstadt, sie hat mit Leuten auf der Straße und mit Verantwortlichen über die Eskalation um das Atomabkommen gesprochen. 06/09/2019
Iran Atomdeal: Iran droht mit weiterem Teilausstieg Die Analyse unserer Korrespondentin in Teheran, Anelise Borges zur jüngsten Drohgebärde der iranischen Staatsführung 05/09/2019
Welt Georgiens Präsidentin: "Es gibt keine Alternative zu Europa" Salome Surabischwili stellt sich den Fragen von euronews-Reporterin Anelise Borges in "The Global Conversation". 28/08/2019
Libyen Bericht aus Libyen: "Macron ist der schlimmste Teufel" Ein Bericht aus Libyen von Euronews-Korrespondentin Anelise Borges. 23/05/2019
Welt 7 tote Zivilisten in Tripolis: "Hier sind nur alte Leute und Kinder" Unsere Korrespondentin Anelise Borges hat den Stadtteil besucht, in dem am 17. April sieben Menschen getötet wurden. 22/05/2019
Libyen Exklusiv: Interview mit Libyens Regierungschef al-Sarradsch Unsere Korrespondentin Anelise Borges berichtet exklusiv aus Libyen. Sie hat fragen, al-Sarradsch gefragt, wie lange sich seine Truppen noch der Offensive #Haftars entgegenstellen können. 21/05/2019
Frankreich #EUroadtrip: Narbonne und die Gelbwesten-Bewegung Die südfranzösische Stadt Narbonne war eine der Hochburgen der Gelbwesten-Bewegung. Euronews hat mehrere Anhänger der Protestbewegung auf dem roten Sofa befragt. 05/04/2019
Venezuela Video | Die venezolanische Krise aus Sicht einer 7-Jährigen Josmeli hat einen Traum. Eines Tages möchte sie Ärztin werden und Venezuela verlassen. Euronews hat sie erzählt, wie sie die aktuelle Krise erlebt. 19/02/2019
Venezuela Maduro: "Hört auf, unsere Konten einzufrieren" Im euronews-Interview klagt Maduro Länder wie dieUSA und Deutschland an. Anstatt sich vorschnell hinter Guaido zu stellen, müsse man aufhören Maduros Autorität zu untergraben. 13/02/2019
Welt Maduro im Interview mit euronews: " Europa hat einen Fehler gemacht" Euronews-Reporterin Anelise Borges konnte Maduro in Caracas interviewen. 13/02/2019
Welt Rückkehr nach Syrien? Für viele Flüchtlinge ein zu großes Risiko Bevor Wissam das Leben in Zaatari, dem größten Flüchtlingslager im Nahen Osten, dokumentierte, war er Student in Damaskus. Universität, Freunde, Familie - ein normales Leben - bis der Krieg vor sechs Jahren zu nahe kam. 01/02/2019
Jordanien Zaataris Kinder: Leben im Flüchtlingslager Euronews-Reporterin Anelise Borges berichtet über den Alltag von Kindern in einem der größten Lager der Welt. 31/01/2019
Frankreich Die „Gelben Westen“: Ein Blick in Frankreichs Seele Was treibt die Demonstranten an, was zeichnet die Protestbewegung aus und was will sie erreichen? Euronews hat die Gelben Westen“ wochenlang begleitet. 17/12/2018
Frankreich Euronews-Reporterin bei Krawallen in Paris: "1000 Menschen wurden festgesetzt" Euronews-Reporterin Anelise Borges hat den neuen Aktionstag der "Gelbwesten" im Zentrum von Paris mitverfolgt. Es entstand erneut erheblicher Sachschaden. Der Druck auf Präsident Emmanuel Macron wird nicht geringer. 08/12/2018
Frankreich Frankreich: "Gelbwesten" protestieren weiter Die «Gelbwesten»-Proteste halten Frankreich seit Mitte November in Atem. Es ist eine landesweite Protestbewegung - ohne Organisation und Sprecher. 07/12/2018
Frankreich Paris drei Jahre nach dem Terror: eine Überlebende erinnert sich Der 13. November 2015 in Paris: die französische Hauptstadt wird von einer islamistisch motivierten Anschlagsserie getroffen, bei der 130 Menschen sterben. Catherine Bertrand ist an jenem Abend im Konzertsaal Bataclan. 13/11/2018
Tunesien Juncker in Tunesien: Millionenschweres Abkommen und illegale Migration EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist in Tunesien. Es geht um EU-Investitionen, aber auch darum, wie man die illegale Migration nach Europa verhindern kann. 26/10/2018