China Über 40 Tote durch Explosion in Industriepark In der ostchinesischen Stadt Yancheng sind durch eine Explosion in einer Fabrik für Pestizide Dutzende Menschen ums Leben gekommen. 22/03/2019
Europa News Deutsche Industriebosse warnen vor Populismus Chefs von ThyssenKrupp, RWE, E.ON und Evonik rufen Mitarbeiter zur Teilnahme an Europawahl auf 13/03/2019
Serien Verbundwerkstoffe nachhaltig recyceln Mit Unterstützung von The European Commission Forscher eines europäischen Projekts tüfteln an innovativen und kostengünstigen Lösungen. 11/03/2019
Ungarn Ungarn: Haftstrafen für Rotschlammkatastrophe 2010 In einem Berufungsverfahren entschied ein Gericht in der Stadt Györ, dass zwei Manager des MAL-Aluminiumproduzenten hinter Gitter müssen. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. 04/02/2019
Deutschland BDI: Unterhaus-Entscheidung ist "dramatisch" Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat in berlin die möglichen negativen Folgen des Unterhaus-Votums gegen das EU-Austrittabkommens erläutert. 16/01/2019
Russland Dicke Luft in Tscheljabinsk In der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk ist es zu Demonstrationen gegen die massive Luftverschmutzung gekommen. Etwa 700 Demonstranten trotzten Temperaturen von minus 20 Grad Celsius. 25/12/2018
Welt Das Ur-Kilo als Maß aller Gewichte ist Geschichte Das Kilo war das Letzte seiner Art. die letzte Maßeinheit, die auf einem physikalischen Gegenstand beruhte. Jetzt wird auf Formeln umgestellt, die aus Naturkonstanten gebildet werden. 16/11/2018
Unternehmen Großbritannien: Wetterfühlige Wirtschaft Die hohen Temperaturen sorgten im Sommer für 0,7 Prozent Wachstum auf der Insel. 10/10/2018
Wirtschaft Deutsche Industrie: „Brexit ohne Abkommen ein Desaster“ Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Joachim Lang, fordert ein Herauskommen, aus der „verhandlungspolitischen Sackgasse“. 09/10/2018
Russland Kalaschnikow setzt auf 4,5 Tonnen schweren "Killer-Roboter" Das russische Unternehmen Kalaschnikow - Hersteller der AK-47 - will jetzt Killer-Roboter herstellen - und hat schon einen vorgestellt. 23/08/2018
Kanada Trotz Handelsstreit: G7-Gipfel in Kanada gibt sich friedlich Auf dem G7-Gipfel (wichtiger Industrienationen der westlichen Welt) in Kanada deutet sich eine leichte Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU an. Trump hatte zuvor den Handelsstreit weiter angefacht 09/06/2018
Deutschland Hannover Messe: Appell für freien Welthandel Bei der Eröffnung am Sonntagabend hatten Merkel und Peña Nieto für freien Handel geworben und die jüngste Grundsatzeinigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und Mexiko gelobt. 23/04/2018
Welt Chinas Ingenieure fordern deutsche Wirtschaft heraus Hersteller aus der Volksrepublik werden zusehends zu Konkurrenten für Firmen aus Deutschland. 15/04/2018
Serien Aluminiumproduktion - Was tun mit jährlich 150 Millionen Tonnen "Redmud" ? Europäische Wissenschaftler suchen nach einer sinnvollen Verwendung eines Abfallproduktes aus der Aluminiumproduktion. 150 Millionen Tonnen Rotschlamm jährlich werden bisher gelagert, ohne das man bisher etwas damit anzufangen wüsste. 02/04/2018
Tschechische Republik Explosion in tschechischem Chemiewerk tötet sechs Arbeiter Eine Explosion in einem Chemiewerk für Treibstoffe und Grundstoffe in Tschechien hat sechs Menschen getötet. Zu der Explosion kam es nach Angaben des Krisenstabs der Stadt bei der Reinigung eines leeren Tanks für Treibstoffe. 22/03/2018
Europa News Europas Arbeitgeber sehen Brexit als Wachstumsrisiko Enttäuschung bei BDI-Chef Kempf über britische Unklarheiten. 05/03/2018
Welt US-Strafzölle: Soja-Retourkutsche? China, Kanada, die EU und europäische Länder äußerten sich besorgt über den Plan der USA, Stahl- und Aluminiumeinfuhren mit Strafzöllen zu belegen. 02/03/2018
Welt Trump will Strafzölle bei Stahl- und Aluimporten Im Nachbarland Kanada und in der Europäischen Union löste die Ankündigung scharfe Kritik aus. 02/03/2018
Welt Verhandlungen ergebnislos: IG Metall ruft zu 24-stündigem Streik auf Gewerkschaft und Arbeitgeber hatten sich in einem entscheidenden Punkt nicht einigen könne: Die Industrie wehrt sich gegen finanzielle Zuschüsse für bestimmte Beschäftigte, die ihre Arbeitszeit auf 28 Stunden pro Woche reduzieren wollen oder müssen. 28/01/2018