Österreich 215 österreichische Autoren fordern Rücktritt des Innenministers Herbert Kickl von der rechten Regierungspartei FPÖ sei als Innenminister untragbar, schrieben sie in einem Appell. 25/01/2019
Cult Mehr als Picasso und Braque: Paris stellt Kubisten aus Nach mehr als einem halben Jahrhundert große Kubisten-Ausstellung im Centre Pompidou 22/01/2019
Israel Ronald McDonald am Kreuz: „McJesus“ sorgt in Israel für Furore Der finnische Künstler Jani Leinonen war schockiert, als er erfuhr, wie wütend die christlich-arabische Gemeinschaft im israelischen Haifa über seine "McJesus"-Skulptur war. 16/01/2019
No Comment 10 Punkte geturnt, Tänzchen inclusive: macht 25 Millionen Klicks Mit unglaublicher Leichtigkeit und Freude hat Katelyn Ohashi die perfekte Kür gezeigt. Das Video ging viral, innerhalb kürzester Zeit hat die junge Turnerin über 115.000 Follower und wird zum Medienstar. 15/01/2019
Schweiz Genfer Uhrenmesse: Edles und Teures fürs Handgelenk Euronews-Reporter Damon Embling hat sich bei der Veranstaltung umgehört. 14/01/2019
Europa News State of the Union: Der Tag der Wahrheit für Theresa May rückt näher Britische Regierung simuliert Wirtschaftskatastrophe mit LKW-Schlange 11/01/2019
Russland Ausstellung: Werke von Fabergé in Russland zu sehen Der russische Künstler Carl Fabergé ist berühmt für die mit Juwelen besetzten Eier, die er Anfang der 1900er Jahre für die Kaiserfamilie Romanov herstellte. 11/01/2019
No Comment "Die Freiheit führt das Volk" im Zeitalter der Gelbwesten Der Streetart-Künstler Pascal Boyart, auch bekannt als "PBOY", schuf in Solidarität mit den "Gelbwesten" ein Fresko an einer Pariser Mauer. 09/01/2019
No Comment Japan: Kalligraphiewettbewerb in Tokio In Japan haben mehr als 3000 Menschen, die zwischen drei und 89 Jahre alt sind, an einem Kalligraphiewettbewerb teilgenommen. 05/01/2019
China Wettbewerb in China: Wer erschafft die schönste Eisskulptur? 16 Teams aus 12 Ländern haben am 8. internationalen Eisskulpturenwettbewerb in Harbin teilgenommen. 04/01/2019
Italien NS-Raubkunst: Deutschland soll gestohlenes Gemälde zurückgeben Die Uffizien-Galerie in Florenz hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Gemälde zurückzugeben, das von Nazi-Truppen im Zweiten Weltkrieg gestohlen wurde. 02/01/2019
Russland Sowjet-Nostalgie für 20 bis 120 Euro: Metro-Schilder aus Moskau Nostalgie nach der Sowjetunion? In der russischen Hauptstadt kann man jetzt alte Metro-Schilder kaufen. 27/12/2018
Spanien 88-jährige Spanierin entwirft Mary Poppins-Filmposter mit MS Paint Die 88-jährige Concha Garcia Zaera hat in Spanien eine große Online-Fangemeinde. Ihr Talent: Kunst mit Microsoft Paint machen. Jetzt hatte sie einen besonderen Auftrag von Disney. 25/12/2018
Frankreich Pussy Riot-Interview: "Man muss im Land sein, um etwas zu bewegen" Euronews hat sich mit zwei Mitgliedern des russischen Kollektivs Pussy Riot getroffen, Olga Kuracheva und Veronika Nikulshina. Sie sagen: "Politischer Aktivist in Russland zu sein, ist wie Dubstep auf einem Schießpulverlauf zu tanzen: Man weiß nie, wann und wie hart es explodiert." 20/12/2018
Cult Massenkonsum und Übersättigung: Pop Art von Philip Colbert Der britische Künstler vereint bunte und lebensbejahende Farben mit Kritik über unsere Konsumgewohnheiten. 19/12/2018
Italien Dieser Make-up Artist kann 3D-Bilder auf sein Gesicht zaubern Auf seiner Instagram-Seite hat der Künstler 177.000 Follower. 18/12/2018
Frankreich Das Lichterfest erleuchtet Lyon In Lyon gehen für vier Tage die Lichter an - zum jährlichen Lichterfest. Drei Millionen Besucher werden erwartet, aus der ganzen Welt. Die diesährige Veranstaltung findet in einem speziellen Kontext statt- parallel zu den «Gelbwesten»-Protesten. 07/12/2018
Cult Auferstanden aus Licht - die Callas "live" auf der Bühne Als Hologramm kehrt die Diva auf die Bühne zurück, mit ihren berühmtesten Auftritten: Bellini, Bizet, Verdi, Puccini – alles Originalaufnahmen, die digital überarbeitet auf der Bühne zum Leben erweckt werden. 29/11/2018
Kuwait Bücherfriedhof als Protest gegen die Regierung Kuwaits Tausende Werke hatte die kuwaitische Regierung in den vergangenen Jahren verbannt. Der Kuwaitische Künstler Mohammad Sharaf wollte mit seiner Installation "Friedhof der verbannten Bücher" dagegen protestieren. 29/11/2018