Welt UN-Bericht warnt: Klimawandel verstärkt weltweite Armut Die Auswirkungen der globalen Erwärmung könnten das Grundrecht auf Leben, Wasser, Nahrung und Wohnen für Hunderte Millionen Menschen untergraben. 28/06/2019
Schweiz Nach Khashoggi-Mord: Mehr Macht für UN gefordert Nach dem Mord an Jamal Khashoggi: UN-Sonderberichterstatterin Agnès Callamard sieht die Schuld bei Saudi-Arabien und fordert mehr Macht für die Vereinte Nationen. 26/06/2019
Italien Rettungsschiff "Sea-Watch 3" darf nicht in Italien anlegen Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied am Dienstag, dass das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" nicht in Italien anlegen dürfe. 25/06/2019
Venezuela Hoffnung für die inhaftierten Oppositionellen in Venezuela? Auf ihrem Besuch in Venezuela gab Präsident Madura der Hohen Kommissarin für Menschenrechte Bachelet das Zugeständnis, die umstrittenen Internierungslager für ein Expertenteam zu öffnen. 22/06/2019
Israel 250.000 bei Gay Pride in Tel Aviv Eine Viertel Million Menschen, so viele wie nie zuvor, nahmen in Tel Aviv an der Parade teil, um auf die Diskriminierung von homo- oder bisexuellen und transidenten Menschen aufmerksam zu machen. 14/06/2019
China Tränengas und Schlagstöcke: Schwere Ausschreitungen in Hongkong Tränengas und Schlagstöcke: Schwere Ausschreitungen in Hongkong 12/06/2019
Botswana Homosexualität ist in Botsuana jetzt straffrei Botsuana hat Homosexualität entkriminalisiert. Das höchste Gericht des Landes hat ein Gesetz aus der Kolonialzeit, das gleichgeschlechtlichen Verkehr mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft, aufgehoben. 11/06/2019
China Tiananmen-Massaker: EU fordert Anerkennung seitens Chinas Anlässlich des 30. Jahrestages des Tiananmen-Massakers in Peking fordern die Europäische Union und europäische NGOs eine Anerkennung der Ereignisse seitens der chinesischen Regierung 04/06/2019
Kenia Kenia: Verbot von Homosexualität bleibt bestehen Seit Kolonialzeiten existiert in Kenia ein Verbot von Homosexualität. Nun hat ein Gericht in Nairobi entschieden, dass die entsprechenden Gesetze auch weiterhin in Kraft bleiben. 25/05/2019
Taiwan Taiwan legalisiert als erstes Land Asiens die Ehe für alle Taiwan hat als erstes asiatisches Land die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert. Schon ab kommender Woche dürfen Homosexuelle dort heiraten. 17/05/2019
Cult "Alles ist Kunst, alles ist Politik" - Ai Weiwei (61) in Düsseldorf Alles hat bei Ai Weiwei, der sich stark für Flüchtlinge engagiert, auch mit Politik zu tun. 17/05/2019
Ungarn Ungarn will afghanische Flüchtlinge nach Serbien abschieben In Ungarn haben Behörden angeordnet, zwölf afghanische Migranten nach Serbien abzuschieben. Zuvor wurden den Flüchtlingen die Asylanträge abgelehnt. 09/05/2019
Europa News Europarat kritisiert deutsche Abschiebepraxis Das Anti-Folter-Kommittee des Europarats hat Deutschland für seine Abschiebepraxis kritisiert. Unter anderem seien Betroffenen die Genitalien gequetscht worden. 09/05/2019
No Comment Bunt und laut: Protest in Brasilia Indigene kämpfen in der brasilianischen Hauptstadt für ihre Rechte 25/04/2019
Welt Al-Baschir soll nicht ausgeliefert werden Gegen den entmachteten Präsidenten des Sudan liegt seit zehn Jahren ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. 12/04/2019
Welt "Menschenrechte verbinden Europa, auch nach dem 'Brexit" Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat den griechischen Richter Linos-Alexandros Sicilianos zum Präsidenten gewählt. "Großbritannien möchte die Verbindungen zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nicht brechen, das hat man uns mitgeteilt" 04/04/2019
Cinema Filme über Menschenrechte im Fokus Das Festival und Forum über Menschenrechte hat Preise vergeben. 19/03/2019
Cinema Ximeis Kampf gegen Aids und die chinesische Führung Das Internationale Filmfestival und Forum für Menschenrechte in Genf geht zu Ende. Einer der Höhepunkte: Die Premiere des Dokumentarfilms “Ximei”. Er erzählt vom Kampf einer jungen Chinesin für die Rechte von HIV-Infizierten. 19/03/2019
Iran Aufschrei gegen Urteil im Iran: 33 Jahre Haft und 148 Peitschenhiebe Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh hatte Frauen verteidigt, die im Iran keinen oder zu wenig Schleier getragen hatten. Jetzt ist sie zu jahrelanger Haft verurteilt worden. 13/03/2019