Now playing Next Natur Retten wir die Artenvielfalt "Wir müssen diesen Krieg gegen die Natur beenden", sagt UNO-Generalsekretär Guterres am Weltnaturschutztag 03/03/2023
Now playing Next Natur 5 beeindruckende Tierfotos: Schneeleopard gewinnt Publikumspreis Den Preis als "Wildlife Photographer Of The Year" hat der Deutsche Fotograf Sascha Fonseca für sein Bild eines Schneeleoparden gewonnen. 11/02/2023
Now playing Next Reiseziel Wo in Europa darf man Wildcampen? Einfach von der Natur treiben lassen, anhalten, Zelt aufschlagen und ohne Dach unter dem Sternenhimmel schlafen: Davon träumen viele, aber wo darf man eigentlich noch Wildzelten? 23/01/2023
Now playing Next Thailand Zuchterfolg: Gefährdete Kraniche leben wieder in Thailands Wildnis Mit vereinten Kräften eines thailändischen Zoos, Thailands Regierung und den Vereinten Nationen gelang es, im Land ein Zuchtprogramm aufzubauen. 27/12/2022
Now playing Next Deutschland Brandenburg: Umbau der Kiefermonokulturen soll Wälder retten Nach den Waldbränden im Sommer sollen Brandenburgs Kiefernwälder nun durch Mischkulturen aufgeforstet werden. 17/11/2022
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Ein alter irischer Brauch: Kühe werden auf die Winterweide getrieben Jedes Jahr Ende Oktober wird das Vieh - begleitet von Hunderten begeisterten Schaulustigen - in die rauhe Karstlandschaft des Burren getrieben. Fünf Monate lang werden die Tiere über die steinigen Hügel wandern und grasen. 01/11/2022
Now playing Next Ägypten Korallen zunehmend gefährdet - Taugt das Rote Meer als Reservat? Durch die Korallenbleiche geht die Zahl der Nesseltiere weltweit stark zurück. Einen Lebensraum in Krisenzeiten könnte das Rote Meer bieten. Auch, wenn die Klimaerwärmung stärker zunimmt, als im Pariser Klimavertrag verankert. 11/10/2022
Now playing Next Österreich Österreichs Forstwirte feiern: "Extrem seltener" Baumschläfer entdeckt Der Baumschläfer gehört wie sein Verwandter der Siebenschläfer zur Gattung der Bilche. Hervorstechend sind seine Kulleraugen. Es handelt sich laut Naturschutzbund Österreich um "extrem seltene" Tiere. 02/10/2022
Now playing Next Natur Was wir wissen über das Fischsterben an der Oder - und was nicht Hunderttausende Fische sind in der Oder erstickt - offenbar durch eine Alge. Doch Aufarbeitung und Ursachenforschung verlaufen holprig. 01/09/2022
Now playing Next welt Bis zu 30 Grad: Das Wasser im Mittelmeer wird immer wärmer Teile der Pflanzen- und Tierwelt leiden unter der Veränderung, berichtet ein Meeresbiologe. 17/08/2022
Now playing Next Norwegen Wollen die norwegischen Behörden Walross Freya töten? "Lassen Sie Freya in Ruhe, oder sie wird eingeschläfert", warnen die norwegischen Behörden Schaulustige in Oslo. Und zwar nicht wegen des Unfugs, den das Walross treibt, sondern wegen der vielen Besucher, die das Tier nicht in Ruhe lassen wollen. 12/08/2022
Now playing Next Südafrika Welt-Elefantentag: LIVE die sanften Riesen in Südafrika beobachten Mit dem Welt-Elefantentag soll auf die dringende Notlage der asiatischen und afrikanischen Elefanten aufmerksam gemacht. Die Tiere sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, besonders durch den Verlust von Lebensraum und Wilderei. 12/08/2022
Now playing Next Mexiko Für die Agave ist der Mezcal Fluch und Segen zugleich Aus der Agave entsteht der mexikanische Schnaps, der in aller Munde ist. Mezcal erlebt einen Boom – und genau das ist ein Problem. Immer mehr Agaven werden für ihn gebraucht – und vor allem verbraucht. 09/08/2022
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Studie: Regenwasser wegen "ewiger Chemikalien" weltweit nicht trinkbar Wissenschaftler fordern strengere Beschränkungen für PFAS, die jahrelang in der Umwelt verbleiben. 08/08/2022
Now playing Next Rumänien 200 Jahre nach ihrer Ausrottung: Bisons grasen wieder in den Karpaten Die "Stiftung für den Schutz der Karpaten" ist eine von vielen Organisationen, die im Verbund mit der EU-Kommission das Auswilderungsprojekt entscheidend vorangetrieben haben. 30/07/2022
Now playing Next Natur Besitzer verärgert: Polen stuft Katzen als "invasive fremde Art" ein Katzenliebhaber sind verärgert und greifen den verantwortlichen Wissenschaftler an. Der stellte klar, dass er Hundebesitzer ist, aber nichts gegen Katzen habe. 27/07/2022
Now playing Next Großbritannien "Öko-Ingenieure" für England: Erste wilde Wisente in Kent Den ersten drei wilden Wisenten in Kent stehen derzeit 50 Hektar Auslauf zur Verfügung. 20/07/2022
Now playing Next Frankreich 4 AKW in Frankreich dürfen mehr warmes Wasser in die Flüsse leiten - wegen der Hitze Um die Atomkraftwerke am Laufen zu halten, dürfen in Frankreich jetzt vier Zentralen mehr warmes Wasser in die Flüsse leiten, als sie das sonst dürfen, um Flora und Fauna zu schützen. 19/07/2022
Now playing Next Reisen Gegen den Insta-Hype: Baden am Caumasee kostet jetzt CHF 19.- Um weiterhin ein "unvergessliches Gästeerlebnis" sicherzustellen, wurde zudem Besucherzahl auf maximal 1’700 Tickets pro Tag limitiert. Zu groß war die Zahl vor allem der Tagestouristen, angelockt vom Riesenhype um den blauen See auf Instagram mit zig Tausenden Einträgen. 18/07/2022
Now playing Next Natur Livestream aus Eulen-Nest wird zum globalen Internet-Hit Millionen Menschen haben im Internet ihre Passion für das Beobachten von Schleiereulen entdeckt - für manche ersetzt es sogar Sportübertragungen weil es so "ruhig und friedlich" ist. 04/07/2022