
Mehr zu diesem Thema

Die Welt erstickt am Plastikmüll: Fortschritte beim globalen Plastik-Vertrag

Das Wasser des Canal Grande ist strahlend grün verfärbt

Der niederländische Agrarsektor: Wir stehen vor einer nie dagewesenen Krise

#TheCube hakt nach: Hat die EU CO2-Emissionen am meisten reduziert?

Von der Kaserne zum Ökodorf: Förderung der Nachhaltigkeit

Brennende Polizeiautos: Protest gegen #Megabassines artet in Gewalt aus

Reparatur statt Neukauf - Brüssel kämpft gegen Elektromüll

US-Regierung genehmigt riesiges Ölbohrprojekt in der Arktis

Die dunkle Seite des Massentourismus

Fast energieneutrales Gymnasium in Estland wird zum Vorbild

Wohin steuert die Klimaprotestbewegung?

Räumung von Lützerath: Tunnelversteck stellt Polizei vor große Herausforderung

Räumung von Lützerath: Widerstand verpufft durch Schlamm und Regen

Warum ist Atomkraft für die Finnen eine attraktive Lösung geworden?

Virginijus Sinkevičius: "Wir brauchen einen Deal für den Artenschutz"

Welche Rolle spielt Ammoniak in einem saubereren Energiemix?

Ein alter irischer Brauch: Kühe werden auf die Winterweide getrieben

Frankreich: Ausschreitungen bei Demo gegen Staubecken

Die Fahrradnation Nr. 1: Das Erfolgsgeheimnis der Niederlande
