Europa News EU-Parlament stimmt Brexit-Abkommen zu Großbritannien kann die EU am Freitag verlassen 29/01/2020
Welt Ordnungspolitik weltweit in der Krise? Euronews-Debatte in Davos Auf dem Weltwirtschaftsforum diskutierte Euronews-Journalist Damon Embling mit den Podiumsteilnehmern unter anderem, wie wichtig der Faktor Vertrauen ist. 27/01/2020
Unternehmen Nach offiziellem WEF-Ende in Davos: Jetzt gibt's Smalltalk im Skilift Die 50. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums ist beendet, doch inoffiziell geht es weiter - im Schnee. 24/01/2020
Welt Debatte in Davos: "Europa muss durchsetzungsfähiger werden" Europa auf der Suche nach seiner Rolle in einer neuen Welt. Wir haben mit europäischen Entscheidungsträgern darüber gesprochen, wie Europa sich für eine Zukunft zwischen Klimawandel, US-chinesischen Handelsbeziehungen und Sicherheitsbelangen positionieren kann. 24/01/2020
Unternehmen Weltwirtschaftsforum in Davos: Männer, Männer, Männer In Sachen Gleichstellung der Geschlechter gibt es beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos noch Nachholbedarf. 22/01/2020
Unternehmen Weltwirtschaftsforum: Der lange Weg nach Davos In Davos trifft sich derzeit die politische und wirtschaftliche Elite - und die legt dafür einige Flugkilometer zurück. 21/01/2020
Deutschland Bauernprotest: Unzählige Traktoren in mehreren deutschen Städten Traktoren-Konvois in verschiedenen deutschen Städten. Erneut haben die Bauern ihrem Ärger über die Agrarpolitik Luft gemacht. 17/01/2020
Algerien Abdelaziz Djerad neuer Regierungschef in Algerien Präsident Tebboune ernennt den Diplomaten und Politologen Abdelaziz Djerad zum neuen Regierungschef. 29/12/2019
Spanien Konstituierende Sitzung in Madrid In Madrid ist das spanische Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. 03/12/2019
Belgien "Liebe meines Lebens": Juncker verabschiedet sich von Europa EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich in Brüssel offiziell verabschiedet. Er machte wie gewohnt Witze, schlug aber auch ernste Töne an. 29/11/2019
No Comment 37 Festnahmen bei Protesten in Tiflis: Polizei setzt Wasserwerfer ein Aufgrund der gescheiterten Wahlrechtsreform im Parlament haben Tausende Georgier in Tiflis protestiert. 18/11/2019
Sri Lanka Gotabaya Rajapaksa neuer Präsident von Sri Lanka Wahlen im asiatischen Inselstaat: Gotabaya Rajapaksa ist neuer Präsident von Sri Lanka. Sein Rivale Sajith Premadasa hat seine Niederlage bereits eingeräumt. 17/11/2019
Ungarn Gergely Karácsony: der Mann, der in Budapest Fidesz bezwang Es konnte nur mit geeinter Kraft geschehen. Der gemeinsame Oppositionskandidat Gergely Karácsony hat die Oberbürgermeisterwahl von Budapest gewonnen. Zusammenarbeit und eine grüne Stadt – das versprach er im Interview mit Euronews 04/11/2019
Welt Im "roten" Umbrien: Lega vorn Im eigentlich "roten" Umbrien gewinnt die Kandidatin der Lega bei der Regionalwahl. 28/10/2019
Welt Aleksandra Dulkiewicz: Solidarität ist der Schlüssel zur Stadt Die Bürgermeisterin von Danzig, Aleksandra Dulkiewicz, spricht im Interview mit Euronews über ihre Stadt Danzig und die Gesellschaft in Polen. 24/10/2019
Polen Polen: Absolute Mehrheit für Regierungspartei PiS Polen: Absolute Mehrheit für Regierungspartei PiS 13/10/2019
Portugal Gute Aussichten für Regierungschef: Wahlkampfendspurt in Portugal Wahlkampfendspurt in Portugal: Ministerpräsident António Costa kann entspannt auf die Parlamentswahl am Sonntag blicken. 04/10/2019
Israel Israel: Gantz bekräftigt Willen zur Bildung einer Einheitsregierung Nach der Wahl in Israel hat Ex-Militärchef Benny Gantz vom oppositionellen Mitte-Bündnis Blau-Weiß das Amt des Regierungschefs für sich reklamiert. Zuvor hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Gantz aufgerufen, sich einer Einheitsregierung mit dem Likud anzuschließen. 20/09/2019
Spanien Wahlen in Spanien: Kosten von mehr als 700 Millionen Euro in 4 Jahren Spanien wählt am 10. November ein neues Parlament - zum vierten Mal in vier Jahren. Die Folgen sind nicht nur politische Instabilität, sondern auch hohe Kosten. 19/09/2019
Deutschland "Fridays for Future" & Klimakabinett: Bringen sie endlich Veränderung? Der 20.09.: Ein Tag, an dem weltweit zum Klimastreik aufgerufen wurde - Zehntausende werden dazu in Berlin erwartet. Es wird aber auch der Tag sein, an dem das sogenannte Klimakabinett seine lange vertagten Pläne zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 vorstellen will. 19/09/2019