Welt Solarstrom: Ein Start-Up aus Nantes präsentiert alternative Module Nicht jeder kann sich Solarpanels leisten. Ein französisches Unternehmen verkauft nun einen Bausatz mit kleinen Solarzellen. 20/10/2022
Welt Algeriens Vision: Grüner Wasserstoff mit Pipelines nach Europa Mit Unterstützung von anep Algerien, das Land, das über bedeutende Kohlenwasserstoffressourcen verfügt, möchte eine Rolle bei der Energiewende in Afrika spielen, vor allem mit Photovoltaik - und künftig auch mit grünem Wasserstoff für Europa. 03/10/2022
Spanien Endlich Sonne: Spaniens neue Solargesetze sorgen für Boom Spaniens Bürger waren mit selbstgenutzten Solaranlagen bisher zuweilen zurückhaltend. Grund dafür war die Gesetzeslage. Jetzt ist das anders. 26/09/2022
Meine Europa-Serie Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Europa Verstehen Video: Wie entsteht der Strompreis in Europa? Der Strompreis schwankt stark, je nachdem, wie er erzeugt wird. Erneuerbare Energie ist umsonst und deshalb am günstigsten; fossile Brennstoffe müssen global eingekauft werden. 09/08/2022
Österreich Solarstrom vom eigenen Balkon - Überschuss wird kostenlos abgegeben In Wien sind Solarstromanlagen auf dem eignen Balkon immer beliebter. Wie es funktioniert, erklärt Johannes Pleschberger. 29/07/2022
No Comment Strampeln für Musik: Bühnentechnik auf Festivals mit Fahrrädern betrieben Die Bühnentechnik des Newport Folk Festivals wird zum Teil mit Fahrrädern betrieben. 24/07/2022
Deutschland Solarstrom vom Balkon statt Gas aus Moskau Grüne Energie direkt vom Balkon: Ein smarter Solar-Sichtschutz macht's möglich. Auf den Markt gebracht hat ihn eine gebürtige Ukrainerin. 11/07/2022
Öko-Innovation Durchbruch: Solarenergie kann bis zu 18 Jahre lang gespeichert werden WissenschaftlerInnen in Schweden haben ein Energiesystem entwickelt, das es ermöglicht, Sonnenenergie einzufangen und bis zu 18 Jahre lang zu speichern, um sie bei Bedarf als Wärme freizugeben. 14/04/2022
Smart Regions Mikro-Stromnetze in den Alpen fördern erneuerbare Energien Mit Unterstützung von the European Commission Das EU-Projekt unterstützt sieben Pilotprojekte für lokale Energiekreisläufe in den Alpenregionen von fünf EU-Ländern in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Slowenien. 14/02/2022
Smart Regions Rolling Solar: Grüne Energie entlang der Autobahnen Mit Unterstützung von the European Commission 800.000 km Straßennetz und damit bebaute Umwelt existieren allein in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Raum, der für die Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt werden könnte. 08/11/2021
Japan Japan unterstützt Entwicklungsländer auf dem Weg zur CO-Neutralität Mit Unterstützung von The Government of Japan In Green Japan präsentieren wir Ihnen zwei Projekte, die das Leben der Menschen verbessern. 01/11/2021
Welt Wie können Verbraucher in diesem Winter ihre Stromrechnung senken? Ein paar wenige Kniffe reichen, um im Alltag Energie zu sparen. Vor dem Hintergrund steigender Preise für Gas, Öl und Strom erklären wir, wie Verbraucher in diesem Winter die Rechnung drücken können. 08/10/2021
Meine Europa-Serie Energie-Wahlkampf: Wind des Wandels? Die kommende Regierung wird Deutschland von Grund auf umkrempeln. Das Land braucht eine neue Energie-Infrastruktur. Schmerzfrei wird das nicht gehen! 17/09/2021
Deutschland Der Energie-Wahlkampf In den Parteiprogrammen der großen Parteien Deutschlands scheint die Sonne, weht der Wind: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden. Aber wie? 17/09/2021
Mobilität Self-made Ingenieur aus Russland (23) baut eigenes Elektro-Auto Mit seinem besonderen Fahrzeug will der junge Mann bis nach China reisen. 16/07/2021
Europa News Solarzellen treiben Farradtour von Belgien quer durch Europa an Elektrische Fahrräder haben das Radeln revolutioniert. Doch jede aufregende Innovation kommt mit Bedenken daher. In diesem Fall ist es die Frage der Nachhaltigkeit beim Aufladen der Batterien. Was also wäre die bestmögliche Energiequelle für die Fahrräder? 16/06/2021
Chile 10.000 Spiegel in der Atacama-Wüste: Chile nutzt die Sonne Chile nutzt Solarenergie: In der Atacama-Wüste ist das erste solarthermische Kraftwerk Lateinamerikas eingeweiht worden. 10/06/2021
Sci-Tech Schwimmende Solarparks: nachhaltig und immer kostengünstiger Mit Unterstützung von Huawei Der niederländische Solarpark in Zwolle hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Der Großteil des verwendeten Materials ist recycelbar. 07/06/2021
Öko-Innovation Solar-Flughäfen könnten 100.000 Haushalte mit Strom versorgen Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass große Mengen an Emissionen eingespart werden könnten, wenn man die Dächer von Flughäfen mit Solar-Paneelen ausstatten würde. 02/06/2021