Nach einer Flucht durch Öl- und Schwefelqualm treffen geflohene Familien aus der Region um Mossul an einem Checkpoint der irakischen Armee in Qayyara ein. Ihre Dörfer südlich von Mossul verließen sie, eigenen Angaben nach, weil es dort an Nahrungsmitteln und Wasser mangelte. Männer sind meist nicht dabei: Sie hätten sich zu sehr gefürchtet, so die Frauen. Die IS-Dschihadisten bedrohen Flüchtende mit dem Tod, während die vorrückenden Kräfte die Geflohenen verdächtigen, IS-Dschihadisten zu sein. Auch befürchten die sunnitischen Einwohner Übergriffe und Racheakte seitens schiitischer Milizionäre.

Flüchtende an einem Checkpoint vor Mossul
Nach einer Flucht durch Öl- und Schwefelqualm treffen geflohene Familien aus der Region um Mossul an einem Checkpoint der irakischen Armee in Qayyara ein. Ihre Dörfer südlich von Mossul verließen sie, eigenen Angaben nach, weil es dort an Nahrungsmitteln und Wasser mangelte. Männer sind meist nicht dabei: Sie hätten sich zu sehr gefürchtet, so die Frauen. Die IS-Dschihadisten bedrohen Flüchtende mit dem Tod, während die vorrückenden Kräfte die Geflohenen verdächtigen, IS-Dschihadisten zu sein. Auch befürchten die sunnitischen Einwohner Übergriffe und Racheakte seitens schiitischer Milizionäre.