Das Naturphänomen tritt üblicherweise während der saisonalen Regenfälle auf – aber lange Dürreperioden hatten die Wüstengewässer ausgetrocknet.
Der jüngste heftige Sturm, der Marokko heimsuchte und mehrere Todesopfer und erhebliche Sachschäden verursachte, hat diese Seen nun wieder gefüllt, Zugvögel angelockt und das Wachstum neuer Pflanzen gefördert.
Meteorologen sagen voraus, dass ein Anstieg der Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung von Meeren und Ozeanen zu häufigeren Stürmen führen könnte. Dadurch ist es möglich, dass sich das Klima in dieser Wüstenregion verändert.