Bargeld ist im Gazastreifen fast so knapp geworden wie Lebensmittel oder Treibstoff. Israelische Schekel sind weiterhin die Hauptwährung, aber frische Scheine kommen nicht mehr an.
Zerfetzte oder abgenutzte Banknoten werden oft von Händlern abgelehnt. Die Menschen sind gezwungen, Geld zu bezahlen, um ihr Geld „reparieren“ zu lassen. Dieser Service kostet bis zu zehn Schekel pro Schein.
In einer Zeit steigender Inflation und Arbeitslosigkeit verkaufen Familien ihre Besitztümer, um das Nötigste zu kaufen.
Die Inflation stieg 2024 um 230 % und die Arbeitslosigkeit überstieg 80 %. Das tägliche Überleben im Gazastreifen hängt zunehmend von physischem Bargeld ab, ebenso wie die steigenden Kosten, um es einfach nur zu bekommen.